WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Hundert Jahre Einsamkeit“: Die Literaturverfilmung des Jahres
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Hundert Jahre Einsamkeit“: Die Literaturverfilmung des Jahres
Kultur

„Hundert Jahre Einsamkeit“: Die Literaturverfilmung des Jahres

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. Dezember 2024 11:46
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Bildsprache holt den Magischen Realismus auf den Bildschirm

Das beginnt schon bei den Farben. Macondo leuchtet in einem fantastischen Grün-Blau-Schimmer, der die wilde Natur des Regenwalds genauso gut widerspiegelt wie die abergläubischen Gedanken, die unter den Einheimischen kursieren.

Inhaltsübersicht
Die Bildsprache holt den Magischen Realismus auf den BildschirmHinter der Produktion steht ein kolumbianisches TeamFazit: Streaming-Überraschung des Jahres!

Dazu kommt die Kamera: Sie nimmt den Duktus von Garcia Marquez’ Sprache auf und verwandelt diese in lange, manchmal chaotische Fahrten. Man sieht Macondo und die Buendias aus jeder möglichen Perspektive. Von oben, unten, in Weitwinkel, Großaufnahme und auch in Slowmotion. Wunder und Witz der Vorlage werden so visuell erfahrbar.

Hinter der Produktion steht ein kolumbianisches Team

Es ist spürbar, dass das größtenteils kolumbianische Filmteam seinem Nationalhelden Garcia Marquez ein Denkmal setzen will. Das Projekt war eine Herzensangelegenheit für die Regisseure Alex Garcia Lopez und Laura Mora. Und eines der teuersten in der Geschichte des südamerikanischen Films.

Der Szenenbildner Eugenio Caballero, der für „Pans Labyrinth“ einst den Oscar erhielt, konnte hier seine ganze Kreativität entfalten. Das Dorf Macondo wurde als Kulisse auf der Fläche von 70 Fußballfeldern errichtet. Auf digitale Effekte hat man größtenteils verzichtet. Das Drehbuch stammt von einem Team um Jose Rivera, der bereits dem „jungen Che“ eine famose Heldenreise auf den Leib schrieb.

Fazit: Streaming-Überraschung des Jahres!

Beim Cast setzt die Serie auf selbst in Südamerika weitgehend unbekannte Gesichter. Und auch das ist die richtige Entscheidung, denn dadurch können sich die Roman-Figuren frei von erdrückenden Schauspieler-Persönlichkeiten entfalten.

Das Buch „Hundert Jahre Einsamkeit“ wird freilich immer unerreicht bleiben. Aber diese Serie kommt der Vorlage so nahe, wie man ihr nur kommen kann. Das heißt viel, und macht diese Verfilmung zur Streaming-Überraschung des Jahres!

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pop-Stadt München: Was bleibt vom Konzertsommer 2024?
Nächster Artikel „Teuken-7B“ – Deutsche KI-Alternative gegen die US-Übermacht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?