WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jüdisches Fest Sukkot: Erntedank und Freudenfest
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Jüdisches Fest Sukkot: Erntedank und Freudenfest
Kultur

Jüdisches Fest Sukkot: Erntedank und Freudenfest

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Herbst ist Festzeit im jüdischen Kalender. Das Laubhüttenfest, das am Mittwoch zu Sonnenuntergang startet, ist im Gegensatz zum Versöhnungsfest Jom Kippur und dem Neujahrsfest Rosch Haschana weniger ein Tag der Besinnung und Umkehr, sondern ein Freudenfest. Im Mittelpunkt des Laubhüttenfestes, das auf Hebräisch Sukkot heißt, steht die Sukka, eine Laubhütte, die gläubige Jüdinnen und Juden zu Beginn der Festzeit bauen.

Inhaltsübersicht
Sukkot erinnert an Auszug der Israeliten aus ÄgyptenBuch Mose: Fest der Lese und des EinsammelnsStrauß binden und Segenssprüche aufsagenLaubhütte aus Schwaben steht in Jerusalem

Sukkot erinnert an Auszug der Israeliten aus Ägypten

Sie können im Hof, im Garten oder auf dem Balkon stehen, aus Ästen und Zweigen, ohne feste Wände. Damit wird an den Auszug der Juden aus der Sklaverei, aus Ägypten, erinnert, als die Israeliten in provisorischen Behausungen gewohnt haben. Wichtig ist, dass man die Sterne sehen kann. Damit wird symbolisiert: Gott schützt besser als jedes Haus aus Stein.

Fromme Jüdinnen und Juden bauen die Sukka selbst und schmücken sie. Es werden Freunde und Familie eingeladen. Anat Rajber hat mit den Kindern der jüdischen Gemeinde in München-Bogenhausen bunte Girlanden gebastelt: „Und dann haben die Kinder die Sukka geschmückt, mit Obst und Gemüse. Das ist schön, dass man zusammen essen und trinken und einfach zusammen sein kann“, sagt Anat Rajber.

Buch Mose: Fest der Lese und des Einsammelns

Gleichzeitig ist Sukka auch ein jüdisches Erntedankfest, sagt Sophia Schmitt, Dozentin für Judaistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Denn im zweiten Buch Mose wird das Fest der Lese und des Einsammelns beschrieben. „Damit feiert man das Ende der Herbsternte und direkt nach Sukkot wird die neue Aussaat gemacht. Darum wird nicht nur für die Ernte gedankt, sondern auch für Regen gebetet. Das wird wiederholt bis Pessach. Sukkot ist sehr stark auf eine Gesellschaft ausgerichtet, in der Dürren ein Problem waren“, sagt Sophia Schmitt.

Zu Sukkot gehört neben der Sukka auch der Lulav, der Feststrauß. Dieser besteht aus vier Pflanzenarten, die für den Erntereichtum des Landes Israels stehen. Dazu gehören ein Palmzweig, ein Myrthezweig, ein Bachweidezweig und die Etroc, eine Zitrusfrucht. „Beides muss man einmal am Tag schwingen, zusammen mit Segenssprüchen. Und man muss das Lesepult umrunden. Die Tatsache, dass jeder so einen Strauß besitzt, soll zeigen, dass das ganze Volk beteiligt ist“, erklärt Schmitt.

Strauß binden und Segenssprüche aufsagen

Durch das Bauen der Laubhütte, das Binden des Straußes, das Umrunden des Lesepults soll die Erinnerung an die Geschichte des jüdischen Volkes lebendig bleiben, weiß Sophia Schmitt. „Es ist wichtig, dass Erinnerung nicht nur gedacht, sondern auch erlebt wird“, sagt Schmitt.

Über all diese jüdischen Festtraditionen zu informieren, hat sich das Jüdische Museum Augsburg Schwaben zur Aufgabe gemacht. Vor Grundschulklassen berichten Mitarbeiter über Pessach, Jom Kippur und auch Sukkot. „Die Schüler basteln dann was zu dem Fest und das wird dann ausgestellt. Sie malen Laubhütten und basteln Behälter für die Etrocfrucht“, sagt Frank Schillinger vom Jüdischen Museum. Sein Anliegen: „Dass die Schüler die jüdischen Feste als Teil Augsburgs wahrnehmen. Was wir fördern wollen, dass sie mit ihren Eltern das Museum besuchen und so das Museum und die Synagoge kennenlernen.“

Laubhütte aus Schwaben steht in Jerusalem

Im Innenhof des Museums hat die jüdische Gemeinde Augsburg in diesem Jahr eine Sukka aufgebaut. Von außen kann man sie als Besucher des Museums sehen. Die schönste und berühmteste Sukka aus Bayerisch Schwaben befindet sich aber im Israel Museum in Jerusalem. Eine Sukka, die die Familie Jakob Deller in Fischach im 19. Jahrhundert anfertigen ließ. „Sie ist innen bemalt, mit Darstellungen aus Fischach und Darstellungen, wie sie sich Jerusalem vorgestellt haben“, sagt Schillinger.

Die Erinnerung an den Auszug aus Ägypten und Erntedank – das feiern Juden noch bis nächsten Mittwoch. Ursprünglich war Sukkot auch ein Wallfahrtsfest zum Tempel nach Jerusalem. Diese Tradition endete aber mit der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 nach Christus.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht
Nächster Artikel Betriebsrat: „Wir müssen Audi wetterfest machen“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?