WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Landestheater Oberpfalz eröffnet eigene Spielstätte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Landestheater Oberpfalz eröffnet eigene Spielstätte
Kultur

Landestheater Oberpfalz eröffnet eigene Spielstätte

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. September 2024 05:57
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Landestheater Oberpfalz hat ab sofort eine eigene Spielstätte. Bislang war es das einzige professionelle Theater in Bayern ohne feste Spielstätte. Am Freitagabend (27.09.) wird die „LTO Glasfabrik“ mit Ehrengästen eröffnet, am Samstag folgt eine Gala in den Räumen. Büros, Bühne, Bistro und Fundus sind in der „LTO Glasfabrik“ zu finden, in unmittelbarer Nähe auch die Werkstätten des Theaters und eine kleine Probebühne.

Inhaltsübersicht
Alles unter einem Dach in der alten GlasfabrikAufführungen auch weiterhin an vielen Orten in der OberpfalzMit viel Eigenleistung neue Spielstätte hergerichtetPlatz für rund 80 ZuschauerErste Premiere Ende Oktober

Alles unter einem Dach in der alten Glasfabrik

Die gut 10 Produktionen des Landestheaters pro Jahr können so mit weniger Aufwand und kostengünstiger entstehen. Der künstlerische Leiter Christian A. Schnell spricht von einem „Anlaufpunkt, einem Hafen“ für den Betrieb. Es gebe nun eine zweite Probenbühne in Vohenstrauß für das Ensemble, einen frei disponierbaren Aufführungsort und einen Ort für weitere Veranstaltungen wie Lesungen oder ähnliches. Dazu gibt es ein kleines Bistro. Bisher mussten für Proben Stadthallen angemietet werden, die oft auch nur terminlich eingeschränkt genutzt werden konnten. Büros und Fundus des Landestheaters waren in Leuchtenberg untergebracht. Die neue Spielstätte ist komplett barrierefrei.

Aufführungen auch weiterhin an vielen Orten in der Oberpfalz

Das Landestheater Oberpfalz wurde im Jahr 2010 gegründet. Bereits damals entstand der Wunsch nach einer eigenen, festen Spielstätte, der sich nun erfüllt. Dennoch bespielt das Ensemble weiterhin viele Orte in der ganzen nördlichen und mittleren Oberpfalz – von Kemnath, Speinshart und Grafenwöhr über Leuchtenberg und Tirschenreuth bis nach Neunburg vorm Wald und Guteneck, versichert Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer. Erstmals gehen die Künstler in dieser Saison auch mit dem Stück „Der Entstörer“ direkt in Schulen.

Mit viel Eigenleistung neue Spielstätte hergerichtet

Die neue Spielstätte befindet sich in der ehemaligen Bleikristallfabrik Taube in Vohenstrauß, die in der Nachkriegszeit gegründet und Anfang der 90er Jahre aufgegeben worden ist. Zuletzt wurde sie unterschiedlich genutzt, unter anderem als Lagerraum. Mit viel Eigenleistung haben Theaterleitung und Ensemble in den vergangenen Wochen aus den industriell genutzten Räumen ein Zuhause für Kultur gemacht. „In Oberpfälzer Art“, lächelt Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer, „mit relativ wenig Aufwand möglichst viel darzustellen“.

Platz für rund 80 Zuschauer

Bewusst wollen die Kulturschaffenden den Industriecharme der Räume erhalten. Die Kosten für die Einrichtung der neuen Spielstätte summieren sich im unteren fünfstelligen Bereich. Zur Unterstützung können Gönner und Zuschauer Stühle sponsern. Rund 80 Zuschauer haben Platz in der „LTO Glasfabrik“.

Erste Premiere Ende Oktober

Die erste Premiere wird am 25. Oktober mit der Komödie „Dinner für Spinner“ in der „LTO Glasfabrik“ gefeiert. Das Landestheater Oberpfalz hat derzeit rund 20 Beschäftigte und fünf feste Schauspieler. Das Ensemble wird je nach Produktion unterstützt von Gast-Schauspielern oder Laien-Schauspielern.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bundestag beschließt Bürokratieabbau – was sich nun ändert
Nächster Artikel Lehrer waren die Hölle: So rechnet Eisi Gulp mit Schulzeit ab
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?