WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lebenstraum Berghütte: Eine Vision in Kriegsgefangenschaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Lebenstraum Berghütte: Eine Vision in Kriegsgefangenschaft
Kultur

Lebenstraum Berghütte: Eine Vision in Kriegsgefangenschaft

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Mai 2025 11:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Pleisenhütte auf 1.757 Meter unterhalb der Pleisenspitze ist im Sommer ein Ziel für Wanderer, im Winter ein Treffpunkt für Skitourengeher. Für Erbauer Toni Gaugg war es ein besonderer Ort, erzählt Sohn Siggi. „Meinem Papa hat der Platz hier alles bedeutet. Das war ein Jugendtraum von ihm, hier oben eine Hütte zu haben.“

Inhaltsübersicht
Eine Hütte an dem Platz, wo er als Bub Schafe gehütet hat„Mein Vater hatte ein großes Gottvertrauen“Sohn baut Kapelle für seinen Vater

Eine Hütte an dem Platz, wo er als Bub Schafe gehütet hat

Der Traum von der Hütte und das Vertrauen, dass er Wirklichkeit wird, brachte Toni Gaugg durch eine schwere Zeit. Fünf Jahre und vier Monate war er nach dem Zweiten Weltkrieg in russischer Gefangenschaft. „Wenn man da keine Vision hat, ein Ziel vor Augen, was man nach der Gefangenschaft machen möchte, dann überlebt man sowas nicht, denke ich“, sagt sein Sohn Siggi Gaugg.

Die Vision seines Vaters war: Eine Berghütte an dem Ort zu bauen, wo er als kleiner Bub Schafe gehütet hat.

„Mein Vater hatte ein großes Gottvertrauen“

Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft nach Scharnitz wird sein Traum Wirklichkeit: 1953 bekommt er die Genehmigung, eine Hütte unterhalb der Pleisenspitze zu bauen. Damals führt noch kein Weg auf den Berg, ohne Bagger, ohne Kran, nur mit den Händen baut Toni Gaugg gemeinsam mit Freunden die Hütte. „Das ist eine unglaubliche Leistung gewesen, das kann man sich heute nicht mehr vorstellen“, sagt Sohn Siggi.

Gebaut wurde die Hütte in russischer Blockbauweise, die Balken liegen nicht versetzt, sondern direkt übereinander, erklärt Siggi Gaugg. „Die Bauweise hat mein Vater in russischer Gefangenschaft gelernt, weil er da als Zimmerer gearbeitet hat. So hat auch eine Gefangenschaft etwas Gutes.“

Sein Vater hatte ein großes Gottvertrauen: „Ich denke, die Mischung macht es. Nur mit der Hilfe von oben baut man keine Hütte. Man muss schon auch arbeiten. Aber wenn du nicht auf die Hilfe von oben vertraust, dann brauchst auch nicht anfangen, eine Hütte bauen. Weil dann wird es auch nix.“

Sohn baut Kapelle für seinen Vater

Siggi Gaugg ist 19 Jahre alt, als er die Hütte übernimmt. Weil sein Vater ein tiefgläubiger Mensch war, erfüllt er ihm den Wunsch, neben der Hütte eine Kapelle zu bauen. Sein Vater hatte jahrzehntelang ein Bild seines Namenspatrons aufgehoben, das nun in der Kapelle hängt. Direkt daneben durfte Toni Gaugg sogar beerdigt werden.

Die Pleisenhütte führt Sohn Siggi mit seiner Frau Andrea weiter. Und längst ist es auch für die beiden ein besonderer Platz geworden. „Wenn ich gefragt werde, was ich hier oben spüre, in Bezug auf Gott, kann ich nur sagen: Das alles, was wir haben, ist Gott. Die Bäume, die Natur, die Berge, die Wolken, das Wetter. Alles das ist für mich Gott.“

 

Dir gefällt vielleicht

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Volle US-Flüge trotz Trump – aber nicht mit Europäern
Nächster Artikel Müssen wir vor Künstlicher Intelligenz Angst haben?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?