WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Lektion fürs Leben“: Setzt Putin auf „Eishockey-Diplomatie“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Lektion fürs Leben“: Setzt Putin auf „Eishockey-Diplomatie“?
Kultur

„Lektion fürs Leben“: Setzt Putin auf „Eishockey-Diplomatie“?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Im sowjetischen (russischen) Eishockey wurden Helden immer unter spartanischen Bedingungen großgezogen, Siege wurden immer unter Schmerzen errungen und die Trainer machten aus den Athleten nicht nur Meisterschüler, sondern Gladiatoren mit eisernem Willen“, hieß es von russischen Patrioten (externer Link) martialisch, nachdem ihr Landsmann Alexander Owetschkin mit 895 erzielten Toren für die Washington Capitals den langjährigen Rekord von Kollege Wayne Gretzky übertraf: „Der Moskauer ist Washingtons Idol.“

Inhaltsübersicht
„Ich bin so stolz“„Über den Ozean hinweg vereint“„Putin? Er ist mein Präsident“

Der kremlkritische Politologe Anatoli Nesmijan (119.000 Fans) meinte (externer Link): „Eigentlich bringt einer wie Owetschkin Russland mehr Vorteile als alle bis zum Rand mit Haushaltsgeldern gefüllte Propaganda-Behörden mit ihren grimmigen Männern und Frauen, die von Größe faseln – weil er für ein positives Image sorgt.“

„Ich bin so stolz“

Die russische Propagandistin Anastasia Kaschewarowa (248.000 Follower) freute sich zwar (externer Link), dass Owetschkin der Welt die „wahre russische Macht“ vorgeführt habe, gleichzeitig regte sie sich aber darüber auf, dass der Spieler kürzlich nicht ins russische Parlamentsgebäude eingelassen wurde, weil er sich erstens nicht ausweisen konnte und zweitens lässig gekleidet war: „Ich verlange, dass wir unseren echten Russen jederzeit hereinlassen, der so viel dazu beigetragen hat, dass Russland im Ausland Bewunderung genießt, und zwar überall, auch in Flip-Flops und T-Shirt! Ich bin so stolz!“

„Über den Ozean hinweg vereint“

Die Spekulationen über eine mögliche politische Karriere des Putin-Fans Owetschkin kennen keine Grenzen. Putin selbst hatte in einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump kürzlich Freundschaftsspiele zwischen russischen und amerikanischen Eishockey-Spielern angeregt (externer Link), was prompt einige Kommentare über eine mögliche „Eishockey-Diplomatie“ provozierte.

Nach dem Weltrekord von Owetschkin machte Putins Unterhändler Kirill Dmitriew, der sich zu Gesprächen in Washington aufhielt, deutlich, welche Absicht der Kreml mit dieser sportlichen Charme-Offensive verfolgt (externer Link): „In den letzten Wochen kam es zu einer wahren Verbrüderung der Nationen: Während die Amerikaner einen russischen Eishockey-Spieler anfeuerten, begeisterten sich die Russen für die amerikanischen Washington Capitals. Das ist es, was Sport sein sollte: ein Instrument, das Menschen sogar über den Ozean hinweg vereinen kann.“

„Putin? Er ist mein Präsident“

Owetschkin gilt als ausgesprochener Putin-Fan und ließ sich vor Jahren für die Propaganda einspannen, äußerte sich zum Angriffskrieg auf die Ukraine am 25. Februar 2022 allerdings vorsichtig (externer Link): „Das ist eine schwierige Situation. Ich habe Familie in Russland, und das sind beängstigende Momente. Aber wir können nichts tun. Bitte, kein Krieg mehr. Putin? Er ist mein Präsident. Aber wie gesagt, ich bin nicht in der Politik tätig.“

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neue Sprachtests bringen Grundschulen an ihre Grenzen
Nächster Artikel US-Strafzölle lösen Börsen-Talfahrt aus: Dax bricht massiv ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?