WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Letztes Bild von Max Beckmann für 3,7 Millionen Euro versteigert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Letztes Bild von Max Beckmann für 3,7 Millionen Euro versteigert
Kultur

Letztes Bild von Max Beckmann für 3,7 Millionen Euro versteigert

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Münchner Auktionshaus Ketterer hat ein Gemälde des Malers Max Beckmanns versteigert. Das letzte Bild des Malers aus dem Jahr 1950 trägt den Titel „Großer Clown mit Frauen und kleiner Clown“. Mit den erzielten 3,7 Millionen Euro liegt der Verkaufspreis doppelt so hoch wie zunächst geschätzt. Beckmanns Bilder sind in der Vergangenheit aber schon zu weit höheren Preisen versteigert worden, eines zum Beispiel im Jahr 2022 für 20 Millionen Euro.

Inhaltsübersicht
Neuer Besitzer von Beckmanns letztem Bild unbekanntWeitere Gemälde von Slevogt, Noland, Ryman und Jawlensky versteigert

Neuer Besitzer von Beckmanns letztem Bild unbekannt

Laut dem Auktionshaus gehörte das am Wochenende versteigerte Gemälde seit 1965 dem Krupp-Manager Berthold Beitz und seiner Familie und war des Öfteren bei Sonderausstellungen in Museen zu sehen. Wer das Bild ersteigert hat, gab das Auktionshaus aus Diskretionsgründen wie immer nicht bekannt.

Weitere Gemälde von Slevogt, Noland, Ryman und Jawlensky versteigert

Außerdem kam ein dreiteiliges Ölgemälde von Max Slevogt zur Versteigerung: „Der verlorene Sohn“ (1899) erzielte einen Verkaufspreis von 559.000 Euro. Zuvor gehörte es seit Jahrzehnten der Staatsgalerie Stuttgart, die es den Erben des Berliner Kunstsammlers Eduard Fuchs zurückgab. Fuchs war 1933 nach Paris ausgewandert und die Nazis hatten seine Sammlung zum Teil zerstört, zum Teil versteigert. Auch in diesem Fall teilte Ketterer nicht mit, wer den Zuschlag bekam. 

Des Weiteren versteigerte das Auktionshaus Bilder von Kenneth Nolands („Via Media“ von 1963), Robert Rymans („General 52” x 52”“ von 1970) und von Alexej von Jawlenskys („Berge in Oberstdorf“ von 1912). Sie erzielten Summen zwischen 1,1 und 1,4 Millionen Euro.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Die Welt aus Sicht der Kinder: Das war das Kinderbuchjahr 2024
Nächster Artikel Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?