WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Magische Tiere und purer Horror: Die Filme des Jahres 2024
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Magische Tiere und purer Horror: Die Filme des Jahres 2024
Kultur

Magische Tiere und purer Horror: Die Filme des Jahres 2024

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwei Filme stechen heuer aus der Flut der Produktionen, die Woche für Woche in die Kinos kommen, heraus. Und es sind beide die jeweils dritten Teile, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was sie gemeinsam haben: In ihrem Besucherspektrum sind sie jeweils die absoluten Spitzenreiter. Da ist zum einen in der Kinder- und Jugendsparte der Film „Die Schule der magischen Tiere 3“ von Regisseur Sven Unterwaldt, eine weitere Verfilmung auf der Basis der gleichnamigen Romanreihe von Margit Auer.

Inhaltsübersicht
Das Geschäft mit der FortsetzungKonsument weiß bei Fortsetzung, was ihn erwartetViel Publikum durch Social Media„Terrifier 3“ erzielte über 50 Millionen Dollar Umsatz

Schon die ersten beiden Teile dieser Verfilmungen lockten das jugendliche Zielpublikum in Scharen in die Kinos und waren das, was man in der Branche „Publikumsmillionäre“ nennt. Also Filme, die die für den deutschen Kinomarkt wesentliche, magische Schallmauer von mehr als einer Million Besucher übertreffen. Und über 2,5 Millionen Besucher haben Teil drei der magischen Tiere bisher gesehen, mit dem Weihnachtsgeschäft dürfte dies voraussichtlich noch Richtung drei Millionen gehen.

Das Geschäft mit der Fortsetzung

Dorothee Erpenstein, die einflussreiche Geschäftsführerin der bayerischen Filmförderung FFF, die weit über 40 Millionen Euro Fördergeld pro Jahr vergibt, hat auch diese Produktion gefördert und zeigt sich sehr zufrieden: „Die Umsetzung der Geschichte ist sehr gelungen, das Schauspielerensemble macht einen hervorragenden Job. Die Geschichte bietet der Fantasie sehr viel Stoff.“ Zudem greife der Film auf sehr feinsinnige Weise Themen auf, die Kinder und Jugendliche beschäftigen: soziale Fragen, familiäre Probleme.

Neben der Produktionsfirma, dem Verleih und den Förderern sind natürlich vorrangig die Kinobetreiber glücklich über die Zahlen. So wie etwa Christian Pfeil, der neben dem Monopol, dem Arena und dem Rio Kino in München noch zahlreiche andere Kinos in Ost und West betreibt. Seine Analyse für den Erfolg des Films in dem sonst oft schwierigen Kinder- und Jugendfilmspektrum: „Es gibt ein Kinderprogramm, wo die Eltern entscheiden, was die Kinder sehen. Aber bei ‚Die Schule der magischen Tiere‘ wollten dann die Kinder, die mit ihren Eltern den ersten und den zweiten Teil gesehen haben, die wollten dann da hin ins Kino.“

Konsument weiß bei Fortsetzung, was ihn erwartet

Und natürlich komme noch hinzu, so Christian Pfeil, dass man als Konsument weiß, was man bekommt, wenn man in eine Fortsetzung eines bereits vertrauten Stoffes geht. Die US-amerikanischen, großen Studios haben dies jahrelang vorgemacht, von „Star Wars“ über „Herr der Ringe“ bis hin zum Marvel Universum. Das dürfte auch das Erfolgsgeheimnis hinter dem zweiten Kino Überflieger des Jahres 2024 sein. Auch hier handelt es sich um den dritten Teil einer Story, allerdings einer nicht jugendfreien.

Viel Publikum durch Social Media

Der Horrorschocker „Terrifier 3“ von Regisseur Damian Leone konnte bis jetzt in Deutschland über 550.000 Besucherinnen und Besucher in den Kinos auf sich verbuchen. Damit ist die Bundesrepublik nach den USA, woher der Film stammt, das zweiterfolgreichste Territorium weltweit. Der dritte Teil der Story rund um den blutrünstigen Schlächter mit der blutverschmierten Clownmaske und Nikolausmütze, der seinen verzweifelten Opfern mit Kettensäge und Hackebeilen auf den Leib rückt, ist eine diese erstaunlichen Erfolgsgeschichten, wie sie ab und an auf dem weltweiten Kinomarkt passieren.

„Terrifier 3“ erzielte über 50 Millionen Dollar Umsatz

Die Produktionskosten stehen hierbei in keinem Verhältnis zum eingespielten Ergebnis. So führte der Film um den perversen Serienkiller und seine bestialischen Tötungs-Choreografien bereits am ersten Wochenende in den USA mit fast 19 Millionen Dollar Umsatz das Box-Office-Ranking an – als erfolgreichster Film der USA, weit vor Mainstream-mehrheitsfähigen Filmen wie etwa „Der wilde Roboter“, „Beetlejuice, Beetlejuice“ oder dem zweiten Teil von „Joker“ mit Joaquín Phoenix – und steht nun bei über 50 Millionen Dollar Umsatz.

Der deutsche Verleiher der cineastischen Schlachtplatte, Oliver Fink, Geschäftsführer von Tiberius Film, ist mehr als zufrieden und verweist auf die Marketingstrategie. Der Film sei in den sozialen Medien „viral“ gegangen, weil zum Beispiel Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Reaktionen aus den Kinos heraus gepostet hätten. Kinobesuch als Mutprobe sozusagen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Schwere Knochen: Mythos oder eine Erklärung für Übergewicht?
Nächster Artikel Warum der Musikantenknochen schmerzt – und was dahintersteckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?