WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr als Berufskleidung: Wie Fußballtrikots zum Modehype wurden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mehr als Berufskleidung: Wie Fußballtrikots zum Modehype wurden
Kultur

Mehr als Berufskleidung: Wie Fußballtrikots zum Modehype wurden

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Dieser Auftritt ging viral. Und war ein Riesenschritt von PSG hin zu einer Streetstyle-Marke. Tatsächlich hat der Fußballverein in London schon einen eigenen Trikot-Shop, nicht weit weg von Marken wie „Gucci“ und „Stone Island“.

Inhaltsübersicht
Millionenverkäufe ohne FanbindungLuxus-Marken-Trikots oder Vintage

Millionenverkäufe ohne Fanbindung

PSG ist immerhin ein prominenter Fußballverein, der viele bekannte Spieler in seinem Kader hat. Aber nicht einmal das braucht es mehr, um viele Jerseys zu verkaufen. Am ersten, fast rein viralen Trikot, ist ein Münchner Designer maßgeblich beteiligt: Mirko Borsche.

2021 bekam Borsche den Auftrag, für den FC Venezia Jerseys zu designen – der war damals gerade von der zweiten in die erste italienische Liga aufgestiegen. Zurückhaltend und klassisch wollten sie die Trikots gestalten – mit geschlechtsneutralem Look und Schnitt. Kurz: ein Design für alle. Entscheidender für den Erfolg war die unkonventionelle Marketingstrategie. Nicht die Fußballer, sondern „normale“ Venezianer waren Werbeträger.

„Die meisten Leute sind dann doch keine Fußballprofis und haben keine tipptopp Figur“, so Borsche. „Also dachten wir, es wäre besser, Leute in einem guten Styling in diese Jerseys zu stecken, um zu zeigen, wie es dann am Ende auf der Straße aussehen wird. Und ich würde schon behaupten, dass wir die ersten waren, die das gemacht haben.“ Der Erfolg war eine Überraschung für den relativ kleinen Verein: „Ich glaube am Ende waren es knapp drei Millionen, die sie an Umsatz gemacht haben, nur mit dem Home Jersey. Und davon haben sie knapp 97 Prozent ins Ausland verkauft.“

Luxus-Marken-Trikots oder Vintage

Das heißt, es waren nicht die heimischen Fans, die unbedingt dieses klassisch-dezente Trikot ohne Werbeaufdruck haben wollten, sondern Menschen weltweit. Ein Trend, der sich mehr und mehr durchsetzt. Fußballtrikots haben immer weniger mit der Verbindung zu einem Club zu tun. Das galt eher am Anfang, etwa bei Mel C von den Spice Girls, die ein bekennender Liverpool-Fan ist.

Begehrt sind heute Vintage-Exemplare oder Sondereditionen, wie etwa das von PSG mit dem Luxuskonzern Louis Vuitton. Oder rare Fundstücke – so wurde etwa der Erfolgsrapper Travis Scott mit einem Trikot der Jugendmannschaft von Borussia Mönchengladbach (externer Link) fotografiert. Oder Kim Kardashian mit einem AS-Roma-Jersey (externer Link) aus der Saison 1997/98. Ob sie Fans der Mannschaften sind? Eher unwahrscheinlich. Für sie – wie für Millionen andere – sind die Trikots einfach ein Teil der Alltagskleidung geworden, so wie Jeans oder ein weißes T-Shirt.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehr Hochspannungsleitungen statt Erdkabel: Söders neuer Kurs
Nächster Artikel Neues Buch: Wofür Albträume helfen – und was Träume genau sind
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?