WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust
Kultur

Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die kleinen Figuren sind weltberühmt: die „Venus von Willendorf“ zum Beispiel. Oder die „Rote von Mauern“, ein Schatz der Archäologischen Staatssammlung München. Eine Plastik aus Kalkstein, rot bemalt, etwa 27.000 Jahre alt, ein Frauenkörper – zugleich androgyn. Die aus Wien stammende Ulli Lust erzählt in ihrer großen Comic-Zeitreise von diesen und vielen anderen vergleichbaren Figuren – von Kunstwerken. Unter anderem will sie wissen, warum die Menschen in der Steinzeit, also auch am Anfang der Kunstgeschichte, den Körper von Frauen so freizügig dargestellt haben.

Ihre Theorie sei, so erzählt sie, sei, „dass diese Frauenfiguren Individuen darstellen, dass sie Porträts sind von Frauen, die damals wirklich gelebt haben. Aber dass es aus magischen Gründen verboten war, Gesichter zu zeigen“. Die kopflose nackte Frau sei ein altes Klischee. „Ich glaube, es gab damals, 20.000 Jahre lang, keine Gesichtsdarstellungen. Es scheint eine magische Furcht davor gegeben zu haben.“

Beschäftigung mit den frühen Kulturen in Europa

„Die Frau als Mensch“, das auf zwei Bände angelegte Comic-Projekt von Ulli Lust, ist einerseits eine Auseinandersetzung mit der Kunst von frühen und nomadischen Gesellschaften. Ebenso geht es um die Gesellschaften selbst, um ihre Lebensformen, ihren Umgang mit der Natur, um Religionen und Rituale. Ulli Lust hat sich intensiv mit den frühen Kulturen in Europa beschäftigt. Aber nicht nur mit ihnen: sie erzählt auch von den Indigenen in Nordamerika, von der Jomon-Kultur in Japan und, auf die Gegenwart blickend, von den Khoisan im Süden Afrikas. Dort jagen Männer und Frauen beispielsweise gemeinsam.

Heute, auch das thematisiert Ulli Lust auf ihren stets auf Papier gezeichneten vielschichtigen Comic-Seiten, ist dieses Volk, das in Botswana lebt, bedroht: „Die haben in den vergangenen 20 Jahren eine massive Verdrängung erfahren, weil die unberührten Gebiete, die noch Naturschutzgebiete waren, jetzt auch Begehrlichkeiten geweckt haben. Bodenschätze, Jagd, Wild, Tourismus – alles ist wichtiger als der Schutz von diesen Buschleuten.“ Also wurden sie aus ihren Lebensräumen vertrieben. Dies sei ein gutes Beispiel dafür, wie viele Nationen mit ihren indigenen Gemeinschaften umgehen, sagt Lust.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Das sollten Sie wissen
Nächster Artikel Früherer Flughafen München-Riem: Gedenkort für Anschlag eröffnet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?