WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose
Kultur

München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Name und Aussehen erinnern an die Schutzhütten oder Hospize, wie es sie in den Bergen für Wanderer und Kletterer gibt: Schutzhütten können bewirtschaftet oder unbewirtschaftet sein, und tagsüber verlässt man sie in der Regel wieder. Kaum anders verhält es sich beim Übernachtungsschutz für Obdachlose im Münchner Norden in der Lotte-Branz-Straße, nur, dass dieser nicht in den Bergen steht.

Inhaltsübersicht
Rund 3.500 Personen haben das Angebot schon angenommenBetonskelettbau aus Fertigteilelementen

Bei diesem Gebäude gehe es darum, „nicht nur Hilfe in einer Notlage zu bieten, sondern eine Heimat auf Zeit“– so beschreibt es Matthias Haber vom Münchner Architekturbüro „Hild und K“, das von der Stadt München mit dem Neubau beauftragt wurde.

Rund 3.500 Personen haben das Angebot schon angenommen

Seit 2013 betreibt die Kommune dieses bundesweit einzigartige Übernachtungsangebot für obdachlose Männer, Frauen und Kinder – anfangs noch behelfsmäßig in der ehemaligen Bayern-Kaserne, nun durch den in Schwabing-Freimann platzierten Neubau mit roter Holzfassade.

Die Standards und die Angebote der vom Evangelischen Hilfswerk betriebenen Einrichtung konnten deutlich verbessert werden. 730 Schlafplätze gibt es – der Großteil der Gäste kommt aus dem EU-Ausland, jeweils zu 30 Prozent Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor aus Bulgarien und Rumänien, der Rest verteilt sich über andere Länder. Elf Prozent sind Deutsche, oft betroffen von psychischen Krankheiten und durch alternative Hilfsangebote kaum mehr erreichbar.

Die Architekten haben die neue Heimat auf Zeit über mehrere Flügel verteilt – ein menschenmaßstäbliches Gebäude ist entstanden, das auch durch die verschiedenen Innenhöfe Schutzräume bietet, erklärt Matthias Haber. Da das Gebäude in einem Gewerbegebiet liege, einem Ort also, wo man sich nicht unbedingt gerne aufhalte, sollte das Bauwerk selbst einladend wirken.

Betonskelettbau aus Fertigteilelementen

Im vergangenen Jahr haben rund 3.500 Personen das Angebot des Übernachtungsschutzes wahrgenommen. Diese Zahl steigt seit ein paar Jahren, ebenso wie der Anteil psychisch kranker Personen. Die Verweildauer ist ungefähr gleichgeblieben, ca. 50 Prozent der Übernachtungsgäste bleiben einen Monat oder länger, rund jeder Fünfte nur einen bis wenige Tage, der Rest irgendwas dazwischen.

Mittlerweile heiße es oft, „ich schlaf im roten Haus, da bin ich zuhause“, sagt Architektin und Projektleiterin Katharina Benz. Sie freut sich, dass der Übernachtungsschutz so positiv aufgenommen wird. Der Betonskelettbau aus Fertigteilelementen überzeugt durch seine lebendige ziegelrote Holzfassade – und auch manche einladende Details, etwa die unterhalb des Dachabschlusses laufenden Bordüren, kunstvoll profilierte Bretter, die zum einen dem Wetterschutz dienen und zum anderen die Fassade ästhetisch aufwerten.

Tatsächlich haben diese Opferbretter, wie sie im ländlichen Bereich oder in den Bergen genannt werden, immer auch eine dekorative Funktion. Und die kann auch von Wertschätzung für die Bewohner zeugen, meint Matthias Haber: „Weg von diesem Bild einer reinen Obdachlosenunterkunft.“

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Zeitumstellung am Bauernhof: Was bedeutet das für die Tiere?
Nächster Artikel Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?