WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant
Kultur

Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In diesem Jahr wollen wieder etwas mehr Menschen in Deutschland an Weihnachten in die Kirche gehen. 16 Prozent planen den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Das teilte die Universität der Bundeswehr in München mit. Seit 2018 erhebt sie ihre repräsentative „Weihnachtsstudie“ (externer Link). Dafür haben die Wissenschaftler rund 1.200 Menschen befragt.

Inhaltsübersicht
Merry Christfacts: Viel Faktenwissen zu WeihnachtenMehr Männer sind „Last Christmas“-Muffel

16 Prozent, die einen Kirchenbesuch zu Weihnachten planen, das ist ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr, liegt aber immer noch deutlich unter dem Schnitt vor Corona. Damals wollten knapp ein Viertel der Befragten einen Weihnachtsgottesdienst besuchen.

Merry Christfacts: Viel Faktenwissen zu Weihnachten

Die Liebsten, Besinnlichkeit und gutes Essen. Das ist für die meisten Deutschen an Weihnachten am wichtigsten. Die Kirche landet demgegenüber auf dem letzten Platz unter den genannten Aspekten am Fest.

Trotzdem sei das religiöse Wissen in der Bevölkerung beachtlich, so die Autoren der Studie. In diesem Jahr haben sie den Probanden Wissensfragen rund um das Fest gestellt. 60 Prozent der Befragten wussten zum Beispiel, dass Advent „Ankunft“ bedeutet. 57 Prozent konnten außerdem König Herodes mit dem Kindermord von Bethlehem in Verbindung bringen.

Mehr Männer sind „Last Christmas“-Muffel

Die „Weihnachtsstudie“ der Universität der Bundeswehr erhob auch ein Stimmungsbild zum polarisierenden Weihnachtshit „Last Christmas“ der Band „Wham!„, der heuer 40 Jahre alt wird. 39 Prozent hören den Song gerne. Doch mit 38 Prozent mögen fast genauso viele ihn nicht – die meisten davon sind Männer.

Mit Material von KNA und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ziegler-Insolvenz: Gespräche mit möglichen Investoren stehen an
Nächster Artikel Bayerns Azubis waren noch nie so unzufrieden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?