WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant
Kultur

Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. Dezember 2024 08:52
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In diesem Jahr wollen wieder etwas mehr Menschen in Deutschland an Weihnachten in die Kirche gehen. 16 Prozent planen den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Das teilte die Universität der Bundeswehr in München mit. Seit 2018 erhebt sie ihre repräsentative „Weihnachtsstudie“ (externer Link). Dafür haben die Wissenschaftler rund 1.200 Menschen befragt.

Inhaltsübersicht
Merry Christfacts: Viel Faktenwissen zu WeihnachtenMehr Männer sind „Last Christmas“-Muffel

16 Prozent, die einen Kirchenbesuch zu Weihnachten planen, das ist ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr, liegt aber immer noch deutlich unter dem Schnitt vor Corona. Damals wollten knapp ein Viertel der Befragten einen Weihnachtsgottesdienst besuchen.

Merry Christfacts: Viel Faktenwissen zu Weihnachten

Die Liebsten, Besinnlichkeit und gutes Essen. Das ist für die meisten Deutschen an Weihnachten am wichtigsten. Die Kirche landet demgegenüber auf dem letzten Platz unter den genannten Aspekten am Fest.

Trotzdem sei das religiöse Wissen in der Bevölkerung beachtlich, so die Autoren der Studie. In diesem Jahr haben sie den Probanden Wissensfragen rund um das Fest gestellt. 60 Prozent der Befragten wussten zum Beispiel, dass Advent „Ankunft“ bedeutet. 57 Prozent konnten außerdem König Herodes mit dem Kindermord von Bethlehem in Verbindung bringen.

Mehr Männer sind „Last Christmas“-Muffel

Die „Weihnachtsstudie“ der Universität der Bundeswehr erhob auch ein Stimmungsbild zum polarisierenden Weihnachtshit „Last Christmas“ der Band „Wham!„, der heuer 40 Jahre alt wird. 39 Prozent hören den Song gerne. Doch mit 38 Prozent mögen fast genauso viele ihn nicht – die meisten davon sind Männer.

Mit Material von KNA und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ziegler-Insolvenz: Gespräche mit möglichen Investoren stehen an
Nächster Artikel Bayerns Azubis waren noch nie so unzufrieden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?