WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
Kultur

„Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 16. Mai 2025 14:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die temporäre Arena für Adele im vergangenen Jahr war bereits ein Vorbote, nun ist es offiziell: Der internationale Großkonzern Live Nation ist Teil des neuen, permanenten Konzertlocation-Projekts namens „Munich Arena“ auf dem Gelände des Münchner Flughafens bei Freising. Der Konzertveranstalter gab am Donnerstag bekannt, dass er eine „langfristige strategische Partnerschaft“ mit der Arena eingegangen sei.

Inhaltsübersicht
„Munich Arena“: Konkurrenz für die Olympiahalle?„Neues Zeitalter“

Live Nation betreibt und besitzt bereits zahlreiche Veranstaltungsorte weltweit, etwa den „Ziggo Dome“ in Amsterdam, die 3Arena in Dublin oder die Royal Arena in Kopenhagen. Die auf dem Flughafengelände geplante Multifunktionsarena, hauptsächlich konzipiert für Livekonzerte, soll Platz für etwa 20.000 Besucher bieten und bereits 2029 fertig sein. Außerdem soll ein Hotel und ein Parkhaus entstehen.

„Munich Arena“: Konkurrenz für die Olympiahalle?

Die stadteigene Münchner Olympiahalle, bisher der Hauptaustragungsort für große Konzerte, hätte damit eine Konkurrenz. Zwar nicht in München selbst, aber in unmittelbarer Nachbarschaft. Sie fasst lediglich um die 15.000 Besucher. Die Stadt hatte im Vorfeld versucht, den Verkauf des Grundstücks auf dem Flughafen zu verhindern, wurde aber vom Freistaat überstimmt.

„Der rekordverdächtige Adele-Auftritt im letzten Sommer hat gezeigt, wie sehr die Menschen in München und der Umgebung Live-Musik lieben und wie groß das Potenzial der Region ist“, sagte ein Live-Nation-Verantwortlicher mit der Job-Bezeichnung „President Venues“ in einer gemeinsamen Mitteilung von Live Nation und den Projekt-Verantwortlichen. Die Arena werde „eine Schlüsselrolle dabei spielen, neue und aufregende Events nach Bayern zu bringen“. Bisher war etwa jedes fünfte, teilweise jedes vierte Konzert in der Olympiahalle von Live Nation ausgerichtet worden. Bundesweit war der Olympiapark im vergangenen Jahr die besucherstärkste Konzert-Location.

„Neues Zeitalter“

Auch Marek Lieberberg, Geschäftsführer der Live Nation GSA wird zitiert: Die neue Arena läute „ohne Übertreibung ein neues Zeitalter“ ein und werde „eine neue notwendige Konzert- und Entertainment-Erfahrung, die den komplexen Bedürfnissen von Besuchern und Stars in jeder Hinsicht gerecht wird.“

Die städtische Olympiapark-Gesellschaft ist weniger begeistert. In der Süddeutschen Zeitung verglich ein Sprecher der Gesellschaft die Ankündigung mit dem Auszug des FC Bayern aus dem Olympiastadion: „Natürlich ist das eine ernste Konkurrenz“, gibt er dort zu, „aber wir arbeiten seit Längerem an einem Konzept, wie die Olympiahalle künftig bespielt werden kann und wie wir insgesamt weiter gute Besucherzahlen erzielen können“.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Herr der Tiere: Hof hat jüngsten Zooleiter Deutschlands
Nächster Artikel Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?