WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Kultur

Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 1. April 2025 23:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bisher fand das Literaturfest München im Herbst statt, parallel zur Münchner Bücherschau. Zwei ähnliche Veranstaltungen zur gleichen Zeit? Das hat zu großer Unübersichtlichkeit geführt. Deshalb haben die Verantwortlichen das Literaturfest umgetopft: Von diesem Jahr an findet es im Frühling statt.

Inhaltsübersicht
Dem Hass etwas entgegensetzenWie Literatur an der Zukunft mitschreibt

Was bleibt, das ist das Prinzip der jedes Jahr neuen Gestaltung. Dieses Jahr hat der Berliner Schriftsteller Daniel Schreiber das Programm kuratiert. Sein Schwerpunkt ist das Miteinander in der Gesellschaft. „Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?“ – unter dieses Motto hat er sein Programm gestellt.

Dem Hass etwas entgegensetzen

Die Idee zu diesem Thema ist in seinem Alltag entstanden: „Ich habe festgestellt, dass ich immer weniger innere Ressourcen gefunden habe, um gegen diese Welle des Hasses anzugehen, die unsere Gesellschaft erfasst hat. Ich habe mir überlegt, was ich dem entgegensetzen kann. Und da sind mir eben genau diese Sprachen der Liebe gekommen.“

Dazu passt das Bild zum Festival auf Flyern und im Netz: ein inniger Kuss. Der Weg von den großen Gefühlen zum Kitsch ist oft recht kurz. Daniel Schreiber wagt also einiges mit seinem Programm.

Wie Literatur an der Zukunft mitschreibt

Genau hier sucht er nach alternativen Gesellschaftsentwürfen, nach Utopien. Denn Daniel Schreiber ist überzeugt, dass Literatur ein wichtiger Ort der Zusammenkunft ist. „Sie ist ein wichtiger Ort der Verständigung, ein Raum, in dem wir uns begegnen können. Und als solche schreibt sie natürlich immer an der Zukunft mit. Wir stoßen auf neue Gedanken in der Literatur. Wir begegnen anderen Weltsichten in der Literatur. Wir sind in der Lage, unser emotionales Spektrum zu erweitern.“

Diese Kraft der Literatur will Daniel Schreiber erlebbar machen. Sein Programm ist vielfältig. Mit Lesungen, Spaziergängen auf den Spuren von Schriftstellern, mit Kino-Abenden im Literaturhaus und Diskussionen und Gesprächen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt
Nächster Artikel „Wir stecken fest“: Verliert Putins Armee an Kampfkraft?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?