WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues Album von Marie Awadis: Grenzgängerin am Klavier
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neues Album von Marie Awadis: Grenzgängerin am Klavier
Kultur

Neues Album von Marie Awadis: Grenzgängerin am Klavier

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Komponistin Marie Awadis

Grenzgängerin am Klavier


16.09.2024 von Rita Argauer

Zwischen Grenzgängen und Traditionen: Die in Braunschweig lebende armenische Pianistin und Komponistin Marie Awadis hat gerade ihr erstes Album veröffentlicht – „Études Mélodiques“. Eine einzigartige Mischung aus klassischer Musik, US-amerikanischem Minimal und armenischer Folklore.

Inhaltsübersicht
Komponistin Marie Awadis Grenzgängerin am KlavierMarie Awadis veröffentlicht erstes Album bei der Deutschen GrammophonErster Klavierunterricht im LibanonAuf der Suche nach dem Ungewöhnlichen in der MusikMarie Awadis spielt ihre eigenen Werke


Die Pianistin und Komponistin Marie Awadis | Bildquelle: Linda Rosa Saal

Bildquelle: Linda Rosa Saal

Als Tochter armenischer Einwanderer kam Marie Awadis im Libanon zu Welt. Es folgten Musikstudium und Auswanderung nach Deutschland. Der Klang ihrer Musik ist versöhnlich und besonders inspiriert von Frédéric Chopin – ebenfalls ein musikalischer Grenzgänger zwischen Ost und West. Marie Awadis komponiert harmonisch zugänglich und bringt ganz subtil die verschiedenen Kulturen und Einflüsse zusammen. „Jedes Stück ist ein Schritt weiter in die Richtung ‚okay, das bin ich‘. Man muss einfach mal etwas riskieren, um sich selbst zu erkennen“, erklärt sie im Interview mit BR-KLASSIK.

Marie Awadis veröffentlicht erstes Album bei der Deutschen Grammophon

Ihre Musik hat die armenische Pianistin Marie Awadis gerade auf ihrem ersten Album „Études Mélodiques“ veröffentlicht, das am 13. September bei der Deutschen Grammophon erschienen ist. Ganz ohne Grenzen mischt sie darauf Minimaleinflüsse und Romantik mit einem „Flair“ von armenischer Volksmusik, wie Awadis es selbst ausdrückt. Ganz selbstverständlich überschreitet sie in ihren Kompositionen die Grenzen, die sie auf ihrem bisherigen Lebensweg überschritten hat.

Man muss einfach mal etwas riskieren, um sich selbst zu erkennen.

Marie Awadis, Pianistin und Komponistin

Erster Klavierunterricht im Libanon

Schon mit fünf Jahren sang Marie in der armenischen Folk-Band ihres Vaters mit. Es ist ihre erste Erinnerung an die Musik, erzählt sie heute. Mit etwa acht Jahren begann Marie Awadis im Libanon klassischen Klavierunterricht zu nehmen. Und hier, allein an einem Instrument mit dieser für sie neuen Musik, fühlte sich das eigentlich introvertierte Kind plötzlich frei. Also spielte sie Klavier, übte, lernte und beschloss, klassische Pianistin zu werden. Sie studierte erst in Beirut, kam später zu einem Aufbaustudium nach Hannover.

Auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen in der Musik


Die Pianistin und Komponistin Marie Awadis | Bildquelle: Linda Rosa Saal
Marie Awadis, Grenzgängerin zwischen Klassik, Minimal und armenischer Folklore. | Bildquelle: Linda Rosa Saal

Doch im klassischen Repertoire fand sie nicht mehr das Ungewöhnliche, das sie eigentlich in der Musik suchte. Für ein paar Jahre hörte sie komplett auf Klavier zu spielen. Erst über armenische Kompositionen fand sie zurück zu ihrem Instrument und zu einer neuen Fähigkeit. „Parallel dazu kam Komponieren“, erzählt Awadis. „Irgendwann habe ich angefangen, einfach nur meine eigenen Stücke zu spielen.“

Ich möchte über die emotionale Ebene Menschen erreichen.

Marie Awadis

Marie Awadis spielt ihre eigenen Werke

Übers Improvisieren am Instrument entwickelt Marie Awadis heute ihre Stücke. Gerade ist sie selbst ihre einzige Interpretin. Doch sie hat angefangen, auch für andere Instrumente zu schreiben. Streicher interessieren sie zum Beispiel. Denn die geben ihr auch tonal andere Möglichkeiten wie etwa Vierteltonabstände, die die armenische Musik kennt, die aber ein westliches Klavier nicht erzeugen kann. Marie Awadis könnte sich auch vorstellen, noch etwas experimenteller in ihrer Musik zu werden. Die Atonalität der Neuen Musik reizt sie jedoch nicht: „Die harmonische Entwicklung ist sehr wichtig für mich. Ich mag gerne Dissonanzen, aber ich möchte über die emotionale Ebene Menschen erreichen.“

Marie Awadis – Étude No. 10: Void (Official Music Video)

Sendung: „Leporello“ am 19. September 2024 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Einzigartige Energieversorgung: Wie ein neues Viertel entsteht
Nächster Artikel Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?