WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Niemand will am letzten Tag sterben“: Putin irritiert Armee
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Niemand will am letzten Tag sterben“: Putin irritiert Armee
Kultur

„Niemand will am letzten Tag sterben“: Putin irritiert Armee

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Februar 2025 17:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Selbst unter russischen Agenten scheint Präsident Wladimir Putin Irritationen ausgelöst zu haben, seit seine Vertreter mit denen seines US-Kollegen Donald Trump über die Beendigung des Ukrainekriegs beraten. Jedenfalls sagte Putin vor der versammelten Spitze des Inlandsheimdiensts FSB: „Wir wissen, dass nicht alle mit der Wiederaufnahme der russisch-amerikanischen Kontakte zufrieden sind. Einige in den westlichen Eliten sind noch immer entschlossen, die Instabilität in der Welt aufrechtzuerhalten, und diese Kräfte werden versuchen, den begonnenen Dialog zu stören oder zu gefährden.“

Inhaltsübersicht
„Es ist wie ein Minenfeld“„Hier hat jemand was vermasselt“

„Es ist wie ein Minenfeld“

Die russischen Geheimdienste müssten daher „alle Möglichkeiten“ nutzen, um solche Versuche zu unterbinden, so Putin. Unterdessen sollen Kreml-Propagandisten die russischen Medien insgeheim aufgefordert haben, sich mit übertriebenem Lob für Donald Trump zurückzuhalten: „Wenn die Verhandlungen zu nichts führen, können wir immer noch sagen: Wir haben es wenigstens versucht, wir haben alles Nötige getan.“

Die in Amsterdam erscheinende „Moscow Times“ zitiert in diesem Zusammenhang einen anonymen TV-Funktionär mit den Worten: „Es ist wie ein Minenfeld: Es darf weder zu viel Lob noch zu wenig Lob [für Trump] sein. Daher belassen wir es bei reiner Faktendarstellung. Um auf Nummer sicher zu gehen.“

„Hier hat jemand was vermasselt“

Auch Politologen sind über Putins „Charmeoffensive“ Richtung Trump verwirrt. So schrieb Georgi Bovt zur Meldung, der Kreml wolle den USA frontnahe Lagerstätten von Seltenen Erden zur Ausbeutung überlassen: „Es ist unwahrscheinlich, dass ein solcher Vorschlag tatsächlich gemacht wurde. Es widerspricht der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation. Ausländische Unternehmen dürfen keine strategisch wichtigen Industriezweige besitzen, schon gar keine Seltenen Erden. Hier hat jemand eindeutig was vermasselt.“

Dabei setzt Putin nach Einschätzung der russischen Beobachter keineswegs nur die diplomatische Gesichtswahrung aufs Spiel: „Angesichts intensivierter Verhandlungen über die Beendigung des Krieges ist eine Abnahme der Motivation der Soldaten zu verzeichnen. Wir haben davor gewarnt, Leute mit hochrangigen Schulterklappen schreiben in ihren Berichten, dass alles in Ordnung sei, aber leider ist das nicht der Fall. Niemand will am letzten Tag sterben, da kann man die Jungs verstehen.“

Russische Generäle halten Gerüchte über ein baldiges Kriegsende demnach für „schädlich“: „Wir denken darüber nach, wie wir Gespräche darüber an der Front unterbinden können.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die „Mannosphäre“?
Nächster Artikel „Kommunismus ist Kindersache“: Platonows „Baugrube“ in München
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?