WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt: Wirte scheitern mit Eilantrag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt: Wirte scheitern mit Eilantrag
Kultur

Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt: Wirte scheitern mit Eilantrag

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. Juni 2024 19:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Kein Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest 2024 – dabei wird es nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts München wohl bleiben. Das Gericht hat einen Eilantrag der Betreiber abgelehnt.

Inhaltsübersicht
Herzkasperl-Wirte mit Vorwürfen gegen KonkurrentenGericht: Bewertung der Stadt zulässig

Die „Boandlkramerei“ hatte bei einem Vergabeverfahren der Stadt München mehr Punkte erzielt und statt des Herzkasperlzelts den Zuschlag erhalten. Diese Vergabepraxis ist nach Ansicht der Kammer sachlich nachvollziehbar, hieß es zur Begründung.

Die Herzkasperl-Wirte Josef Bachmeier und Martin Jonas akzeptieren die Entscheidung jedoch nicht und legten bereits Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein. Damit geht der Rechtsstreit voraussichtlich in die nächste Instanz.

Herzkasperl-Wirte mit Vorwürfen gegen Konkurrenten

Das unterlegene Wirte-Duo wollte mit dem Eilantrag erreichen, doch noch eine Zulassung für ihr Herzkasperl-Festzelt zu bekommen und damit die Entscheidung des Münchner Stadtrats zu umgehen.

Die Herzkasperl-Wirte warfen ihrem Konkurrenten Peter Schöniger mit seiner „Boandlkramerei“ unlautere Methoden vor: In dem der Bewerbung beigefügten Unterhaltungsprogramm seien Musikgruppen angegeben, die teilweise abgesagt hätten oder zu keinem Zeitpunkt angefragt worden seien, argumentierten die Anwälte. Damit verstoße Schöniger gegen die vom Stadtrat 2016 festgelegten Kulturkriterien.

Gericht: Bewertung der Stadt zulässig

Das Münchner Verwaltungsgericht sieht das aber anders. Nach Ansicht des Gerichts sind die Kulturkriterien keine notwendige Voraussetzung für eine zulässige Bewerbung. Die Bewertung des Kulturprogramms erfolge vielmehr zulässig im Rahmen des Bewertungskriteriums „Anziehungskraft“. Die Gewichtung kultureller Belange innerhalb des Bewertungsverfahrens liege in der Befugnis der Stadt und könne gerichtlich nicht überprüft werden, so das Verwaltungsgericht.

Auch die Anwendung des Auswahlsystems, bei der die „Boandlkramerei“ mehr Punkte bekommen habe, ist laut Gericht nicht zu beanstanden. Die Vergabe der Zelte auf der Oidn Wiesn sei von der Stadt München nachvollziehbar und begründet erfolgt, so das Münchner Verwaltungsgericht.

Das Herzkasperlzelt gibt es seit der ersten Oidn Wiesn 2010, die damals mit den 200-Jahr-Feiern des Oktoberfests entstand. Das Zelt war aber seitdem nicht in allen Jahren vertreten.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pianistin Ragna Schirmer beim Mozartfest Würzburg
Nächster Artikel Seltene römische Sandale bei Ausgrabungen entdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?