WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus
Kultur

Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Juni 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Doch all das sind nur Vorstufen, Herbins eigentlicher Weg führt in die Abstraktion. Seine späteren Bilder zeigen bunte, kompakte Formen, mit Vorliebe für Kreise und Spiralen. Hier und da meint man noch einen Schnabel oder ein Auge zu erkennen, doch alles bleibt Form und Fläche. „Für ihn ist das, was sich über Farbe überträgt, nur in der Fläche möglich“, erklärt Susanne Böller. „Sobald etwas dargestellt wird, braucht man Modulationen, Rundungen, da entsteht Material, etwas Greifbares, und dann kann die Farbe ihre Wirkung nicht mehr so entfalten.“

Abstrakte Kunst als Kunst für alle

Herbin ist ein Arbeitstier, er malt nicht nur unermüdlich, er engagiert sich auch politisch für die neue Kunst, 1931 wird er Präsident der Gruppe „Abstraction-Création“, der auch Kandinsky, Delaunay oder Mondrian angehören. Herbin wollte eine neue, moderne Ästhetik schaffen, verbunden mit der Hoffnung auf eine gerechtere soziale Ordnung. „Herbin wird 1920 – wie viele Künstler und Intellektuelle in Frankreich – Mitglied der kommunistischen Partei, deswegen ist dieser Gedanke, dass es eine Kunst für alle geben muss, das heißt eine Kunst, die alle verstehen können, ganz wichtig für ihn“, so Böller. So sei er zur abstrakten Kunst gekommen, weil in der Vorstellung der abstrakten Künstlerinnen und Künstler dies die Kunst sei, für die man keine bildungsbürgerlichen Voraussetzungen zum Verständnis brauche.

Abstrakte Kunst als universelle Kunst, die unabhängig von Sprache und Herkunftskultur verstanden wird: Dieser Gedanke vereint Herbin mit den Vorreitern der Abstraktion in Deutschland, wie etwa den Künstlern des Blauen Reiters.

Die Ausstellung zeigt 50 Arbeiten aus 60 Schaffensjahren. Es sind erfrischende Bilder, konsequent, witzig und sprühend vor Fantasie. Und so bleibt am Ende ein doppeltes Staunen: über die Kunst und über die Tatsache, dass Auguste Herbin in Deutschland noch recht unbekannt ist.

Auguste Herbin: Bis 19. Oktober im Lenbachhaus in München

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kapitän KI: Bald nur noch ein Pilot im Flugzeug-Cockpit?
Nächster Artikel Alternative zu Bitcoin? Das steckt hinter dem Stablecoin-Boom
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?