WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus
Kultur

Pionier der Moderne: Auguste Herbin im Lenbachhaus

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Doch all das sind nur Vorstufen, Herbins eigentlicher Weg führt in die Abstraktion. Seine späteren Bilder zeigen bunte, kompakte Formen, mit Vorliebe für Kreise und Spiralen. Hier und da meint man noch einen Schnabel oder ein Auge zu erkennen, doch alles bleibt Form und Fläche. „Für ihn ist das, was sich über Farbe überträgt, nur in der Fläche möglich“, erklärt Susanne Böller. „Sobald etwas dargestellt wird, braucht man Modulationen, Rundungen, da entsteht Material, etwas Greifbares, und dann kann die Farbe ihre Wirkung nicht mehr so entfalten.“

Abstrakte Kunst als Kunst für alle

Herbin ist ein Arbeitstier, er malt nicht nur unermüdlich, er engagiert sich auch politisch für die neue Kunst, 1931 wird er Präsident der Gruppe „Abstraction-Création“, der auch Kandinsky, Delaunay oder Mondrian angehören. Herbin wollte eine neue, moderne Ästhetik schaffen, verbunden mit der Hoffnung auf eine gerechtere soziale Ordnung. „Herbin wird 1920 – wie viele Künstler und Intellektuelle in Frankreich – Mitglied der kommunistischen Partei, deswegen ist dieser Gedanke, dass es eine Kunst für alle geben muss, das heißt eine Kunst, die alle verstehen können, ganz wichtig für ihn“, so Böller. So sei er zur abstrakten Kunst gekommen, weil in der Vorstellung der abstrakten Künstlerinnen und Künstler dies die Kunst sei, für die man keine bildungsbürgerlichen Voraussetzungen zum Verständnis brauche.

Abstrakte Kunst als universelle Kunst, die unabhängig von Sprache und Herkunftskultur verstanden wird: Dieser Gedanke vereint Herbin mit den Vorreitern der Abstraktion in Deutschland, wie etwa den Künstlern des Blauen Reiters.

Die Ausstellung zeigt 50 Arbeiten aus 60 Schaffensjahren. Es sind erfrischende Bilder, konsequent, witzig und sprühend vor Fantasie. Und so bleibt am Ende ein doppeltes Staunen: über die Kunst und über die Tatsache, dass Auguste Herbin in Deutschland noch recht unbekannt ist.

Auguste Herbin: Bis 19. Oktober im Lenbachhaus in München

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kapitän KI: Bald nur noch ein Pilot im Flugzeug-Cockpit?
Nächster Artikel Alternative zu Bitcoin? Das steckt hinter dem Stablecoin-Boom
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?