WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
    Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
    13. Oktober 2025
    „Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt
    13. Oktober 2025
    Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    13. Oktober 2025
    Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
    10. Oktober 2025
    Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
    10. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    13. Oktober 2025
    „Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design
    13. Oktober 2025
    50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Promis in Tracht: Wie Wiesn muss das Outfit sein?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Promis in Tracht: Wie Wiesn muss das Outfit sein?
Kultur

Promis in Tracht: Wie Wiesn muss das Outfit sein?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. September 2025 09:54
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mobbing auf der Wiesn

Die Influencerin und Dermatologin Dr. Emi hat es härter erwischt: Sie beklagt in einem Instagram-Post „Mobbing auf dem Oktoberfest“. Der Anlass: ihr Dirndl in Schwarz. Harmlose Kommentare beklagen die fehlende Farbe.

Inhaltsübersicht
Mobbing auf der WiesnKlum – Wiesn als Marketing

Die selbsternannten Kritiker kennen sich offenbar in der Modegeschichte nicht aus: Schwarz war über Jahrhunderte teuer, weil schwierig zu färben. Schwarz war nie reine Trauerkleidung, sondern die Qualität der Stoffe und der Muster zeigte, wie wohlhabend man war. Und gerade auf dem Land war Schwarz lange Standard: getragen auf Hochzeiten, Taufen und auch auf Beerdigungen. Ein bisschen erinnert daran noch der schwarze Anzug bei Männern, mit dem Mann selten falsch angezogen ist.

Wegen ihres Dirndls und des Videos wurde die Influencerin angegriffen, keine gute Ärztin zu sein. Sexyness und Stil auszustellen – das führt leider bei Frauen in der Öffentlichkeit immer noch dazu, dass sich selbsternannte Sittenwächter über sie erheben und dabei ihre fachliche Kompetenz gleich mit diskreditieren.

Klum – Wiesn als Marketing

Auch Heidi Klum hat es erwischt, wobei die Häme lau ist im Vergleich zu Dr. Emi. Klum agiert geschickt. Mit ihrem Heidi-Fest im Münchner Hofbräuhaus hat sie die richtigen Trigger-Punkte berührt: Konkurrenz zur Wiesn – da finden sich in München immer welche, die sich darüber empören. Und ihre Kleider?

Es waren bisher zwei: ein rotes und ein weißes. Weit weg, was in den Geschäften unter Dirndl firmiert. Aber das Dirndl ist keine Tracht, wie viele glauben, sondern eine Erfindung von Geschäftsleuten im 19. Jahrhundert, damit sich die Städter als Landbewohner verkleiden konnten. Und klar, Heidi Klum, immer und überall die beste Markenbotschafterin ihrer selbst, kann deswegen tragen was sie will. Entscheidend ist für sie nur die Aufmerksamkeit, die sie dafür bekommt.

 

Dir gefällt vielleicht

„Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt

Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger

Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein

„Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design

50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Versagen des Systems“: So blamierte sich Putin mit Song Contest
Nächster Artikel ADAC testet Winterreifen: Fast alle günstigen „mangelhaft“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
Kultur 13. Oktober 2025
Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
Kultur 13. Oktober 2025
Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Kultur 13. Oktober 2025
Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
Wirtschaft 13. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?