WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg
Kultur

Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2025 15:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein nackter Frauenkörper im Wald, im schattigen Unterholz liegt die Frau mitten im Laub auf dem Rücken. Die Kamera fährt dicht über den Körper hinweg, von den blonden Haaren über das Gesicht mit den geschlossenen Augen, am Hals entlang und zwischen den Brüsten, an der Scham vorbei und hinab bis zu den Füßen. Der gesamte Körper ist mit leuchtenden Edelsteinen belegt. „Blauer Leibesbrief“ heißt das Video von Pipilotti Rist. Die Situation könnte verstörend sein, doch alles wirkt entspannt und friedlich. Ein geschmückter Körper inmitten der Natur.

Direkt gegenüber eine Installation von Yayoi Kusama: Ein Tisch und zwei Stühle, über und über bedeckt mit prall gefüllten Handschuhen, so dass sich ihre Finger als phallusartige Wülste zeigen. Dazwischen Kannen und Teetassen und zwei Tafelaufsätze mit allerlei Früchten und Maiskolben: ein in seiner Üppigkeit barock wirkendes Ensemble in Rot und Weiß, strotzend vor Energie, aber auch ein bisschen gruselig, wie da Hunderte Hände aus den Möbeln wachsen.

Erkundungen von Körper und Raum

„Pipilotti Rist arbeitet mit audiovisuellen Medien und bei Yayoi Kusama ist es die gesamte Bandbreite: Da gibt es Malerei, Installationen, Skulpturen, Collagen, auch audiovisuelle Medien, aber die stehen nicht im Vordergrund“, sagt Kunsthistorikerin Cornelia Gockel von der Sammlung Goetz in München [externer Link]. Sie hatte die Idee, Pipilotti Rist und Yayoi Kusama zusammen auszustellen.

Auf den ersten Blick erscheinen die beiden Künstlerinnen sehr unterschiedlich. Yayoi Kusama wurde sehr konservativ erzogen, in den 60ern ging sie nach New York. Seit fast 50 Jahren lebt die 96-Jährige freiwillig in einer psychiatrischen Einrichtung in Tokyo. Bekannt ist sie vor allem für ihre Polka-Dots. Die Ausstellung zeigt zwei ihrer gelben Kürbisobjekte aus Pappmaschee in einem kistenartigen Holzrahmen, sowohl Kürbis als auch Rahmen sind übersät mit schwarzen Punkten.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Grünen-Politikerin Kurz zu Raubkunst: „Minister entscheidet“
Nächster Artikel „Ziemlich alarmierend“: Kann Putin ein „Wettrüsten“ durchhalten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?