WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg
Kultur

Punkte und Körper: Yayoi Kusama und Pipilotti Rist in Nürnberg

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2025 15:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein nackter Frauenkörper im Wald, im schattigen Unterholz liegt die Frau mitten im Laub auf dem Rücken. Die Kamera fährt dicht über den Körper hinweg, von den blonden Haaren über das Gesicht mit den geschlossenen Augen, am Hals entlang und zwischen den Brüsten, an der Scham vorbei und hinab bis zu den Füßen. Der gesamte Körper ist mit leuchtenden Edelsteinen belegt. „Blauer Leibesbrief“ heißt das Video von Pipilotti Rist. Die Situation könnte verstörend sein, doch alles wirkt entspannt und friedlich. Ein geschmückter Körper inmitten der Natur.

Direkt gegenüber eine Installation von Yayoi Kusama: Ein Tisch und zwei Stühle, über und über bedeckt mit prall gefüllten Handschuhen, so dass sich ihre Finger als phallusartige Wülste zeigen. Dazwischen Kannen und Teetassen und zwei Tafelaufsätze mit allerlei Früchten und Maiskolben: ein in seiner Üppigkeit barock wirkendes Ensemble in Rot und Weiß, strotzend vor Energie, aber auch ein bisschen gruselig, wie da Hunderte Hände aus den Möbeln wachsen.

Erkundungen von Körper und Raum

„Pipilotti Rist arbeitet mit audiovisuellen Medien und bei Yayoi Kusama ist es die gesamte Bandbreite: Da gibt es Malerei, Installationen, Skulpturen, Collagen, auch audiovisuelle Medien, aber die stehen nicht im Vordergrund“, sagt Kunsthistorikerin Cornelia Gockel von der Sammlung Goetz in München [externer Link]. Sie hatte die Idee, Pipilotti Rist und Yayoi Kusama zusammen auszustellen.

Auf den ersten Blick erscheinen die beiden Künstlerinnen sehr unterschiedlich. Yayoi Kusama wurde sehr konservativ erzogen, in den 60ern ging sie nach New York. Seit fast 50 Jahren lebt die 96-Jährige freiwillig in einer psychiatrischen Einrichtung in Tokyo. Bekannt ist sie vor allem für ihre Polka-Dots. Die Ausstellung zeigt zwei ihrer gelben Kürbisobjekte aus Pappmaschee in einem kistenartigen Holzrahmen, sowohl Kürbis als auch Rahmen sind übersät mit schwarzen Punkten.

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Grünen-Politikerin Kurz zu Raubkunst: „Minister entscheidet“
Nächster Artikel „Ziemlich alarmierend“: Kann Putin ein „Wettrüsten“ durchhalten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?