WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
Kultur

Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Alle stimmen einem Waffenstillstand zu, aber es wird nicht dazu kommen, denn Putin braucht eine Pause von der Diplomatie und Selenskyj braucht eine Pause vom Krieg“, schreibt der Polit-Blog „Russische Dekadenz“ [externer Link]: „Putin versucht mit aller Kraft, Zeit zu schinden und zerrt die Friedensbemühungen in den Sumpf ergebnisloser Treffen.“

Inhaltsübersicht
„Geschichtsvorlesungen in Istanbul“Putin spricht von „Krieg“

Das Angebot des russischen Präsidenten, ab 15. Mai in Istanbul „ohne Vorbedingungen“ direkt mit der Ukraine über eine Beendigung des Krieges zu verhandeln, sorgte – wenig verwunderlich – für ein höchst kontroverses Echo.

„Wir haben großartige Leistungen gezeigt, das reicht jetzt“, so der russische Polit-Blogger Anatoli Nesmijan [externer Link]. Aus strategischer Sicht sei der Krieg für Russland ohnehin „sinnlos“ geworden, schließlich habe es der Kreml nach drei Jahren immer noch nicht geschafft, eindeutige Ziele zu benennen. „Auch aus der Perspektive der Ressourcenverknappung ist die Lage kritisch: Der Nationale Wohlfahrtsfonds ist erschöpft und um das Ganze zu finanzieren, müssen allzu riskante Schritte unternommen werden. Zudem steht die Wirtschaft am Rande des Zusammenbruchs“, so Nesmijan.

„Geschichtsvorlesungen in Istanbul“

Tatsächlich gebe es immer weniger offene Streitpunkte zwischen Moskau und Kiew, behauptet Politologe Dmitri Michailitschenko [externer Link]: „Es ist unwahrscheinlich, dass die Parteien nächste Woche eine Einigung erzielen, aber sie nähern sich langsam, aber sicher einer Einigung.“

Ganz anders die Einschätzung von Politologe Andrei Nikulin [externer Link]: „Es wird keinen Waffenstillstand geben und die Ukrainer werden höchstwahrscheinlich nach Istanbul fahren müssen, um sich dort Geschichtsvorlesungen anzuhören.“ Letztlich verlange Putin von Kiew nichts anderes als eine Kapitulation.

Putin spricht von „Krieg“

Militärblogger zeigten sich so überrascht wie begeistert, dass Putin bei seinem nächtlichen Auftritt erstmals von „Krieg“ sprach [externer Link], statt ihn wie bisher als „Spezialoperation“ zu verharmlosen. Jury Podoljak, mit 3,1 Millionen Abonnenten einer der tonangebenden Kommentatoren, zeigte sich so angetan, dass er das Wort KRIEG, das im Zusammenhang mit der Ukraine in Russland nach wie vor unter Strafe steht, in Großbuchstaben wiederholte.

Putin habe nach der Waffenstillstands-Diplomatie des Westens „Klartext“ gesprochen: „Im Allgemeinen wehrte der Oberkommandierende den Angriff des Gegners wunderbar ab und spielte den Ball auf die gegnerische Seite zurück.“ Wenn die Gegenseite „mit etwas nicht einverstanden“ sei, dann „könne sie zur Hölle fahren und sich selbst die Schuld geben“. Eine „Ruhepause“ bekomme Kiew definitiv nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Nächster Artikel „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?