WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schwarzwaldklinik“-Komponist Hans Hammerschmid verstorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schwarzwaldklinik“-Komponist Hans Hammerschmid verstorben
Kultur

„Schwarzwaldklinik“-Komponist Hans Hammerschmid verstorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Dezember 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Millionen kennen seine markante Titelmelodie für die ZDF-Serie „Die Schwarzwaldklinik“: Nun ist der Komponist Hans Hammerschmid tot. Er sei am Samstagmorgen im Alter von 94 Jahren friedlich zu Hause gestorben, sagte seine Lebensgefährtin der Deutschen Presse-Agentur in München.

Inhaltsübersicht
Hammerschmids Melodien: Auch in „Traumschiff“ und „Derrick“Enge Zusammenarbeit mit Hildegard Knef

„Am Sonntag davor saß er noch am Klavier.“ Dabei spielte er einen berühmten Song aus dem Filmklassiker „Casablanca“: „As Time Goes By“. Dieses Lied habe er besonders geliebt, sagte seine Lebensgefährtin. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ über den Tod des Musikers im Münchner Vorort Gräfelfing berichtet. 

Hammerschmids Melodien: Auch in „Traumschiff“ und „Derrick“

Hammerschmid wurde am 12. März 1930 in Wien geboren und studierte in seiner Heimatstadt Klavier, Dirigieren und Komposition. Er war Jazzpianist, schrieb Musik für Filme und TV-Serien und war für prominente Musikerinnen und Musiker wie Stan Getz, Udo Jürgens und Donna Summer tätig. Auch für einige Episoden von „Traumschiff“ und „Derrick“ komponierte er Melodien.

Enge Zusammenarbeit mit Hildegard Knef

Gerade für die Chanson-Sängerin Hildegard Knef (1925-2002) war Hammerschmid ein wichtiger Komponist. Das bekannte Lied „Von nun an ging’s bergab“ ging zum Beispiel aus dieser Zusammenarbeit hervor. Zu einem Pop-Klassiker wurde der gemeinsame Hit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ aus dem Jahr 1968. Der Song wurde später von sehr vielen Künstlern gecovert, unter anderem von der Punkband Extrabreit. 

Als unterschätztes Meisterwerk aus dieser Zeit gilt die Platte „Knef“ aus dem Jahr 1970, bei denen Hammerschmid und die Sängerin mit Beat, Jazz und Folk experimentierten. Das Album floppte in seinem Erscheinungsjahr, kletterte aber – mehr als 50 Jahre später – im Jahr 2022 als Wiederveröffentlichung auf Platz 23 der deutschen LP-Charts.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Söders Autogipfel: Mehr als Symbolpolitik?
Nächster Artikel Bayerischer Kunstförderpreis: Malik Harris ausgezeichnet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?