WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sounddesigner Tarek Atoui im Kunsthaus Bregenz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sounddesigner Tarek Atoui im Kunsthaus Bregenz
Kultur

Sounddesigner Tarek Atoui im Kunsthaus Bregenz

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2024 11:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Klingen, Rauschen, Pulsieren, Tönen und Dröhnen: zart, konzentriert, an- und abschwellend. Die Instrumente für diese Klanglandschaft liegen am Boden, selbstgebaute Flöten und Pfeifen aus Kupferrohren, dicke Schläuche, dazu Computer, Ventilatoren, Motoren. Alles ist miteinander verbunden. „Jeder Klang kann zu Musik werden“, sagt Tarek Atoui, „solange man ihn in den Takt bringt oder den Begriff der Zeit einführt, wie es auch bei der Ambient-Musik und Brian Eno der Fall war, oder vielleicht durch die Abwesenheit von Zeit, durch die Überlagerung von Frequenzen und Klängen.“

„Windhouse“ heißt die Installation im ersten Stock im Kunsthaus Bregenz, alle Klänge entstehen hier durch Luft. Aber es geht nicht nur ums Hören, man kann den Klang auch spüren: Es gibt Kammern, die dem Inneren einer Orgelpfeife nachempfunden sind: Das Wummern und Dröhnen so tief, dass man den eigenen Körper als schwingende Masse empfindet, ohne dass der Ton extrem laut wäre. So müssen sich Gehörlose im Inneren eines Schiffsrumpfs fühlen. An anderer Stelle kommt die Vibration der hölzernen Bodenplatte oder ein kühler Luftstrom im Nacken hinzu.

Tarek Atoui macht Musik spürbar

Tarek Atoui ist Geräuschemacher, Sounddesigner und Komponist in einem. Darüber hinaus „komponiert er die Hörsituation“, wie er es nennt: „Hier ist das Instrument, so spielt man es, das ist der Klang, den es macht, aber es geht auch darum: Wie nehmen wir den Sound wahr, wie kommt der Sound zu uns, nehmen wir den Sound über einen simplen Lautsprecher wahr, wie in Konzerten üblich oder durch einen Stein, einen Metallträger oder andere Elemente, die nicht gerade für Klang stehen, auch sie haben ihre Identität.“ Manchmal kommt der Sound aus dem Inneren großer Steine, manchmal aus großen Holzboxen oder er verfängt sich in den Kanten riesiger Stahlträger.

 

Dir gefällt vielleicht

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neues Klinikum für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen
Nächster Artikel Schauspiel-Legende Karl Obermayr bekommt Denkmal in Freising
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?