WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Aus für das Verbrenner-Aus: Sind die Autohersteller am Ziel?
    28. November 2025
    Was die Koalition zu E-Auto-Kaufprämie und Verbrenner-Aus plant
    28. November 2025
    Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug
    28. November 2025
    Arbeitsmarkt stagniert – Sehnsucht nach Wirtschaftsaufschwung
    28. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp: Info-Sprechblasen zeigen bald den Status
    28. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Mail, Teams, Telefon? Richtige Wahl reduziert Büro-Stress
    22. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Mythen um Wirkstoff zur Geburtseinleitung
    28. November 2025
    Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
    27. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben
    28. November 2025
    Papst-Attentäter Agca hofft auf Treffen mit neuem Pontifex
    28. November 2025
    Hunde, Krabben, Küken: Warum viele Roboter aussehen wie Tiere
    28. November 2025
    Wenn sich der Hetero schämt: Coming Out geht auch umgekehrt
    28. November 2025
    Von Queen bis TikTok: 50 Jahre Musikvideos
    27. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Sterben in Karl-Marx-Stadt“: Das neue Album von Kraftklub
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Sterben in Karl-Marx-Stadt“: Das neue Album von Kraftklub
Kultur

„Sterben in Karl-Marx-Stadt“: Das neue Album von Kraftklub

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2025 16:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kraftklub stehen schon eine ganze Weile mit einem Bein im Pantheon der ewigen deutschen Acts, in dem es sich seit gefühlt 350 Jahren die Ärzte, die Toten Hosen oder Herbert Grönemeyer gemütlich gemacht haben. 2010 ist die erste EP der Band aus Chemnitz erschienen, wenig später waren Kraftklub Dauergäste in den Stadien und Festival-Headliner-Slots dieses Landes. Sehr wahrscheinlich werden sie das in 20 oder 30 Jahren immer noch sein.

Inhaltsübersicht
Ein paar kleinere musikalische ExperimenteIhre Integrität haben sie bislang nicht geopfert

Vor dem ewigen Leben muss man aber bekanntlich erstmal sterben – vielleicht haben Kraftklub auch deswegen jetzt ein Album über den Tod gemacht. „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ ist nicht direkt ein Konzeptalbum, aber zumindest die erste Hälfte der Platte ist textlich sehr morbide. Wobei hier, bezeichnenderweise, der Tod eigentlich auch nur ein guter Grund ist, um genauso weiterzumachen wie bisher.

Ein paar kleinere musikalische Experimente

Nur selten wird es so richtig düster – wie im Song „All die Schönen Worte“ – hier greifen Kraftklub den Grufthauch der Lyrics auch musikalisch am konsequentesten auf und gönnen sich einen gelungenen Ausflug in dezent wavige, postpunkige Frostlandschaften.

Es gibt noch ein paar kleinere musikalische Experimente mehr auf „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ – gerade in der zweiten Hälfte, die auch thematisch nicht mehr so fokussiert ist. Unterm Strich klingt aber auch das neue Kraftklub-Album sehr kraftklubbig, im besten Sinn. Wie es die Band schafft, ihrer erprobten Formel immer wieder neue Hits abzugewinnen, ist beeindruckend und erinnert an das Ethos von Bands wie AC/DC: Unsterblichkeit wird einem nicht geschenkt, man muss sie sich beharrlich erarbeiten.

Ihre Integrität haben sie bislang nicht geopfert

Dass die Band weiterhin damit kokettiert schief zu singen, und – wohl aus alter Gewohnheit – das Image der Underdogs pflegt, die gerade erst aus dem Chemnitzer Proberaum auf die Rock-am-Ring-Mainstage gestolpert sind – das ist mittlerweile natürlich eher Folklore. Kraftklub sind sicher keine Virtuosen, aber einer der fähigsten, ambitioniertesten und fleißigsten Mainstream-Acts des Landes, sie beherrschen das Spiel mit dem großen Pop wie kaum jemand anders hier – und weil sie dabei ihre Integrität bislang nicht geopfert haben und nach wie vor mit spürbarer Begeisterung zu Werke gehen, dürfte ihr ewiges Leben auch von höchstrichterlicher Instanz abgesegnet werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben

Papst-Attentäter Agca hofft auf Treffen mit neuem Pontifex

Hunde, Krabben, Küken: Warum viele Roboter aussehen wie Tiere

Wenn sich der Hetero schämt: Coming Out geht auch umgekehrt

Von Queen bis TikTok: 50 Jahre Musikvideos

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel WhatsApp: Info-Sprechblasen zeigen bald den Status
Nächster Artikel Aus für das Verbrenner-Aus: Sind die Autohersteller am Ziel?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Aus für das Verbrenner-Aus: Sind die Autohersteller am Ziel?
Wirtschaft 28. November 2025
WhatsApp: Info-Sprechblasen zeigen bald den Status
Netzwelt 28. November 2025
Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben
Kultur 28. November 2025
Was die Koalition zu E-Auto-Kaufprämie und Verbrenner-Aus plant
Wirtschaft 28. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?