WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Streichbruder nervt“: Bayerischer Influencer stört in Japan
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Streichbruder nervt“: Bayerischer Influencer stört in Japan
Kultur

„Streichbruder nervt“: Bayerischer Influencer stört in Japan

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Viele der Kommentare lesen sich ähnlich. Manche sind mit „Bruder, nicht in Japan“ eher harmlos, andere fassen die Sorgen dramatischer zusammen. „Danke. Wegen dir wird die Reise nach Japan nur noch ein Traum bleiben“, schreibt ein User. Es sind Reaktionen, die sich unter den TikTok-Videos von „Streichbruder“ sammeln, einem 17-jährigen Rosenheimer, dessen Videos durch zwei Sachen regelmäßig viral gehen.

Inhaltsübersicht
Belästigung in JapanDeutsche Botschaft reagiertInfluencer in Japan – eine TraditionKeine Touristen mehr erlaubt?

Die erste: Mit seiner Musikbox macht er an öffentlichen Plätzen Lärm. Idealerweise ist er dabei von Menschen umgeben, die ihm nicht entkommen können, wie in der U-Bahn. Die zweite Sache, die ihn bekannt macht: Seine Backflips – Rückwärtssaltos aus dem Stand, mit denen er seine kurzen Videos meist beendet.

Die Clips nimmt er in unterschiedlichen Städten und Ländern auf und scheint zuletzt auch viel in Ostasien unterwegs gewesen zu sein. Vor allem seine Videos aus Japan sind es jetzt, die polarisieren und ihm Kritik einbringen.

Belästigung in Japan

Wer schon einmal mit Japanern im Austausch war oder sich vor einer eigenen Japan-Reise mit den örtlichen Verhaltensregeln vertraut gemacht hat, der weiß: Japan ist ein Land der Höflichkeit, der Ordnung und der Ruhe. In der Öffentlichkeit zu essen oder sich die Nase zu putzen gilt als verpönt, auch wenn beides nirgends als Gesetz festgeschrieben ist. Laute Gespräche in der Öffentlichkeit sollten gemieden werden, erst recht im öffentlichen Nahverkehr. Handys sollen auf lautlos gestellt werden, so die Empfehlungen.

Dass jetzt ein Tourist, ein Influencer, diese Regeln für Klicks auf TikTok missachtet, sorgt für Empörung. „Streichbruder“ gilt als Skandaltourist, diverse andere TikToker warnen in ihren Videos davor, dass sein Verhalten weitreichende Konsequenzen haben könnte. Konkreter: Dass es die Beziehung zwischen Touristen und Japanern dauerhaft verschlechtern könnte, wie der TikToker „MisterKruger1“ mahnt. Ein anderer TikToker, „einfachjapanisch“, erklärt in seinem Video sogar, dass es mittlerweile einen Begriff für solche Menschen gibt: Meiwakukei-Influencer, was man mit „Influencer der Belästigungsart“ übersetzen könne.

Deutsche Botschaft reagiert

In Japan ist „Streichbruder“, der eigentlich Simon Both heißt, durch seine Videos mittlerweile kein Unbekannter mehr, er wurde schon in einigen japanischen Medien erwähnt. Auch die deutsche Botschaft in Japan hat, ohne sich konkret auf ihn zu beziehen, diese Woche auf X darauf hingewiesen, dass Japan-Besucherinnen und -Besucher sich als „verantwortungsbewusster Reisender“ geben und die Menschen und die Umwelt vor Ort respektieren sollen.

Influencer in Japan – eine Tradition

Dass sich Influencer und Internetpersönlichkeiten in Japan an der dort ruhigen Kultur reiben, ist schon seit einigen Jahren zu beobachten. Als prominentestes Beispiel gilt der Youtuber Logan Paul, der 2018 zuerst mit Videos aus Japan auffiel, in denen er sich bewusst über die respektvolle Kultur der Japaner lustig machte. Der große Skandal kam dann aber durch sein Video aus dem berühmten japanischen Selbstmord-Wald, wo er eine Leiche abfilmte.

2023 fiel der Streamer Johnny Somali in Osaka auf, weil er in eine Hotelbaustelle einbrach und anschließend festgenommen wurde.

Letztes Jahr musste sich ein japanisches Bahnunternehmen für entstandene Unannehmlichkeiten durch eine US-amerikanische Tanzgruppe entschuldigen, weil diese in den Zügen Videos drehte und die Passagiere störte.

Keine Touristen mehr erlaubt?

Die Sorge vieler TikTok-User unter den Videos von „Streichbruder“, dass sie jetzt wegen ihm nicht mehr nach Japan einreisen können, dürfte aber eher unbegründet sein. Was allerdings stimmt: Japan will seinen rapiden Tourismus-Boom eindämmen. 2024 hatte das Land fast 37 Millionen Besucher. Schon ab Mitte 2025 sind deswegen zum Beispiel Preiserhöhungen für hochfrequentierte Sehenswürdigkeiten geplant.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Nächster Artikel Womöglich nicht EU-konform: Scheitert deutsches Finanzpaket?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?