WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt
Kultur

Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. April 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dass ein Kulturprodukt einen Suchtfaktor entwickeln kann, das wissen wir. Und „macht süchtig“ wird im Feuilleton ja auch immer gerne als Gütesiegel verwendet. Seit wir Serien streamen, hat sich das „Nicht-aufhören-können-Phänomen“ nochmal deutlich verschärft. Binge-Watching ist ja inzwischen quasi die typische Rezeptionsform.

Inhaltsübersicht
Düster macht süchtigEskapismus als zentrales Motiv

Zeit, das Ganze zu untersuchen: Die Technische Hochschule Köln hat sich dem Binge-Watching in einer Studie gewidmet.

Düster macht süchtig

Besonders fesselnd sind demnach Krimi-Serien, Sitcoms und Science-Fiction- oder Fantasyinhalte. „Familienserien oder Animationsserien haben einen eher negativen Effekt, die werden nicht so stark zum Binge-Watching genutzt“, sagt Professor Christian Zabel, Leiter der Studie, im Gespräch mit dem BR. Zabel und seine Mitarbeiter haben aber nicht nur auf das Genre geachtet, sondern auch die Machart: „dunkle Tonalität und ein außergewöhnliches Setting“ sind offenbar binge-fördernd.

Eskapismus als zentrales Motiv

Überraschend sind die Forschungsergebnisse zu einem klassischen Serien-Element, an das man in puncto Noch-eine-Folge-Impuls eigentlich als Erstes denkt: den Cliffhanger. „Ich hätte ja gedacht, das Allerwichtigste sind die Cliffhanger, die so spannend wie möglich sein müssen“, sagt Zabel, „diese übergreifenden Handlungen, das kennen wir ja bei fast allen Serien, dass man halt einen großen Handlungsbogen hat, der sich über viele Episoden erstreckt. Und hier müssen wir sagen, haben wir zumindest keinen Effekt gefunden“.

Auch überraschend: Serien als Gesprächsstoff oder die reine Langeweile als Motivation zum Dauerglotzen sind eher geringer ausgeprägte Motivationen. Die stärkste: der Eskapismus. Die größte Motivation bleibt also die Sehnsucht nach fremden Welten.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Parkinson: Neue Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung
Nächster Artikel Wärmepumpen: Warum sind sie im Ausland so viel billiger?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?