WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt
Kultur

Studie zu Binge-Watching: Cliffhanger sind überschätzt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. April 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dass ein Kulturprodukt einen Suchtfaktor entwickeln kann, das wissen wir. Und „macht süchtig“ wird im Feuilleton ja auch immer gerne als Gütesiegel verwendet. Seit wir Serien streamen, hat sich das „Nicht-aufhören-können-Phänomen“ nochmal deutlich verschärft. Binge-Watching ist ja inzwischen quasi die typische Rezeptionsform.

Inhaltsübersicht
Düster macht süchtigEskapismus als zentrales Motiv

Zeit, das Ganze zu untersuchen: Die Technische Hochschule Köln hat sich dem Binge-Watching in einer Studie gewidmet.

Düster macht süchtig

Besonders fesselnd sind demnach Krimi-Serien, Sitcoms und Science-Fiction- oder Fantasyinhalte. „Familienserien oder Animationsserien haben einen eher negativen Effekt, die werden nicht so stark zum Binge-Watching genutzt“, sagt Professor Christian Zabel, Leiter der Studie, im Gespräch mit dem BR. Zabel und seine Mitarbeiter haben aber nicht nur auf das Genre geachtet, sondern auch die Machart: „dunkle Tonalität und ein außergewöhnliches Setting“ sind offenbar binge-fördernd.

Eskapismus als zentrales Motiv

Überraschend sind die Forschungsergebnisse zu einem klassischen Serien-Element, an das man in puncto Noch-eine-Folge-Impuls eigentlich als Erstes denkt: den Cliffhanger. „Ich hätte ja gedacht, das Allerwichtigste sind die Cliffhanger, die so spannend wie möglich sein müssen“, sagt Zabel, „diese übergreifenden Handlungen, das kennen wir ja bei fast allen Serien, dass man halt einen großen Handlungsbogen hat, der sich über viele Episoden erstreckt. Und hier müssen wir sagen, haben wir zumindest keinen Effekt gefunden“.

Auch überraschend: Serien als Gesprächsstoff oder die reine Langeweile als Motivation zum Dauerglotzen sind eher geringer ausgeprägte Motivationen. Die stärkste: der Eskapismus. Die größte Motivation bleibt also die Sehnsucht nach fremden Welten.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Parkinson: Neue Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung
Nächster Artikel Wärmepumpen: Warum sind sie im Ausland so viel billiger?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?