WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Superbloom Festival in München: Die Krönung des Pop-Sommers
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Superbloom Festival in München: Die Krönung des Pop-Sommers
Kultur

Superbloom Festival in München: Die Krönung des Pop-Sommers

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Stadion, zwei Bühnen

Was in diesem Jahr beim Superbloom neu ist: Es gibt gleich zwei Bühnen im Innenraum des Stadions. 2023 war die sogenannte Super-Stage noch auf dem benachbarten Sommer-Tollwood-Gelände. Wer damals zwischen Konzerten auf der Super Stage und der Olympic Stage hin- und herpendeln wollte, musste sich auf lange Wege in brütender Hitze einstellen. Dieses Jahr schwitzt man zwar auch, aber man bleibt zumindest einfach stehen – geht ja gleich weiter, auf der Bühne direkt daneben.

Inhaltsübersicht
Ein Stadion, zwei BühnenSommerhit und Regenparty

Ein Konzept, das auf den ersten Blick attraktiv wirkt, auf den zweiten allerdings für etwas Unruhe sorgt: Wie muss sich Rapper Loyle Carner fühlen, als nach dem Konzert der deutschen Indie-Pop-Band Provinz ein Großteil des Publikums ihm den Rücken zukehrt? Und je dunkler es wird, umso mehr irritiert das Arbeitslicht beim Umbau auf der einen Bühne, während auf der anderen, zwei Meter weiter, jemand performt.

Ja, das lenkt ab, aber Sam Smith – einer der besten Acts des ersten Festivaltags – schafft es, das Publikum an sich zu binden: mit Hits wie „Stay With Me“, „Unholy“ und einer unfassbar präzisen Tanz-Crew. Mit der geballten Power des DJ-Duos „The Chainsmokers“ und knallenden Lichteffekten geht dieser erste Festivaltag zu Ende.

Sommerhit und Regenparty

Tag zwei beginnt ähnlich warm, fast schon schwül, aber das soll sich bald ändern.

Wenn auch die Schlangen beim Einlass kürzer sind, bei den Essensständen sind sie ähnlich lang wie am ersten Tag. Man hat ja den ganzen Tag Zeit. Wer sich nicht gleich ins Getümmel im Stadion werfen will, startet vielleicht auf der kleineren Neo-Neo-Stage am Olympiasee mit Newcomersounds, präsentiert von PULS. Aus dem Olympiastadion wummert schon bald der Song „Stolen Dance“ von Milky Chance. Und kurz darauf liefert Jorja Smith die wohl stimmlich beste Performance an diesem Sonntag ab. Großen Jubel gibt’s für Shirin David und ein kleines Mädchen aus dem Publikum, das den Sommerhit „Bauch Beine Po“ der Rapperin mitperformt.

Doch der Sommer hat sich in diesem Moment bereits verabschiedet: Es regnet sich richtig schön ein und als Ryan Tedder mit seiner Band OneRepublic abends die Super Stage betritt, kann der Frontmann nicht anders und muss auf Deutsch über das miese Wetter fluchen. Doch keine Anzeichen von schlechter Laune im Publikum: Da wird aus voller Kehle mitgesungen zu Songs wie „Stop and Stare“ oder „Apologize“.

Und auch wenn nach dem DJ-Set von Calvin Harris alle klitschnass sind, es war doch noch ein schöner Abschluss – für diesen Popsommer im Olympiapark in München!

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Trotz Pflicht: Über 100 Orte in Deutschland ohne Postfiliale
Nächster Artikel Aktualisierte Kfz-Regionalklassen-Einteilung: Was dahintersteckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?