WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Systematische Tyrannei“: Aufruhr um Willkür in russischer Armee
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Systematische Tyrannei“: Aufruhr um Willkür in russischer Armee
Kultur

„Systematische Tyrannei“: Aufruhr um Willkür in russischer Armee

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich bin für Disziplin“

Der Fall schlägt dermaßen hohe Wellen, dass sich der russische Verteidigungsminister Andrei Beloussow genötigt sah, den Generalstab mit einer Untersuchung der Angelegenheit zu beauftragen: „Leider war es der Aufruhr in den Telegram-Kanälen nach dem Tod der Soldaten, der zu einem der Hauptgründe für diese Reaktion an der politischen Spitze wurde“, so die tonangebenden russischen Militärblogger, die über die mutmaßliche Strafaktion außer sich sind: „Ich bin für Disziplin. Aber Disziplin sollte nicht mit Tyrannei verwechselt werden. Disziplin führt zum Sieg, Tyrannei führt zur Niederlage“, so Podoljak.

Inhaltsübersicht
„Ich bin für Disziplin“„Dummheit, Trägheit, Verantwortungslosigkeit“„Von der modernen Kampfrealität abgehoben“„Offenkundig kriminelle Praxis“

Andere Blogger mit Millionen-Anhängerschaft bemerkten, dass es in der russischen Armee zwei Extreme gebe: Kommandeure, die sich peinlich genau an alle Vorschriften hielten und solche, die nur das „Gesetz des Dschungels“ gelten ließen. „Es gibt Situationen, in denen die eigene Position erschüttert wird, wo einem buchstäblich der Boden unter den Füßen weggezogen wird, das Weltbild zu bröckeln beginnt“, so Blogger Tschadajew (65.000 Fans) zum Skandal. Er flehte seine Landsleute an, deshalb nicht zu „Berserkern“ zu werden.

Die erregte Debatte über Kommandeurswillkür und aussichtslose Sturmangriffe erinnert sehr an den Antikriegsfilm „Wege zum Ruhm“, den der 29-jährige Stanley Kubrick mit Kirk Douglas in der Hauptrolle 1957 drehte. Darin meutern französische Soldaten gegen selbstherrliche Generäle. Ironischerweise trägt der russische Regimentskommandeur Igor Puschik, der jetzt Gegenstand der Empörung ist, den Kampfnamen „Bösewicht“, als ob Hollywood das Drehbuch zu diesem Skandal beigesteuert hat.

„Dummheit, Trägheit, Verantwortungslosigkeit“

„Um zu verhindern, dass solche Abschiedsvideos entstehen, gehen sie gegen Handys in der Armee vor“, so Blogger Oleg Tsarow (340.000 Fans) sarkastisch. Er schrieb mit beißender Ironie: „In Japan gab es früher eine eigenartige Sitte: Ein Samurai ging zum Haus seines Feindes, um an der dortigen Türschwelle Seppuku (Harakiri) zu begehen. Ein solch demonstrativer Tod vor der eigenen Türe galt als sehr schwere Beleidigung und die angemessene Rache, um einen Feind über den Tod hinaus zu demütigen.“

Angesichts von „Dummheit, Trägheit, Tyrannei und Verantwortungslosigkeit“ in der russischen Armee seien die Drohnenpiloten „bewusst und folgerichtig für die gemeinsame Sache in den Tod“ gegangen. Tsarow nannte sie „Helden unserer Zeit“, eine Anspielung auf den Roman „Ein Held unserer Zeit“ von Michail Lermontow (1814 – 1841), wo der fatalistische und zutiefst pessimistische Titelheld trotz all seiner Zweifel Heldenmut beweist.

„Von der modernen Kampfrealität abgehoben“

Es ist bemerkenswert, dass selbst gewöhnlich linientreue Blogger wie Semjon Pegow („Wargonzo“, 1 Million Abonnenten) von „schmerzlichen Fragen“ sprechen, die nach dem Tod der Drohnenpiloten nun beantwortet werden müssten. TV-Propagandist Alexander „Sascha“ Kots (626.000 Fans) nannte die „bloße Tatsache“, dass Drohnen-Spezialisten zur Infanterie versetzt worden seien, „gelinde gesagt Sabotage“: „Das bedeutet nichts anderes, als dass sie in einigen Einheiten immer noch im letzten Jahrhundert leben und sehr weit von der modernen Kampfrealität abgehoben sind.“

„Offenkundig kriminelle Praxis“

Von einem „Augiasstall“ war die Rede, der ausgemistet werden müsse: „Generell ist die offenkundig kriminelle Praxis, dass wertvolle Fachkräfte zur Angriffsinfanterie gesteckt werden, sowohl aufgrund von Personalmangel als auch aufgrund persönlicher Abrechnungen von Kommandeuren im aktiven Heer grundsätzlich ein systembedingtes Problem. Dasselbe gilt für Angriffe, die kurzfristig und ungeplant durchgeführt werden müssen, auch als Folge falscher Aufklärungsdaten“, so der Kommentator Swatoslaw Golikow.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Leichen im Keller: Aus den Giftschränken des Kulturbetriebs
Nächster Artikel Die letzten ihrer Art: Kampf um die Brachvögel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?