WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Taylor Swift der Orgel: Anna Lapwood kommt nach Würzburg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Taylor Swift der Orgel: Anna Lapwood kommt nach Würzburg
Kultur

Taylor Swift der Orgel: Anna Lapwood kommt nach Würzburg

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Orgel sei eine Verwandlungskünstlerin, erklärt Anna Lapwood im Interview. „Wenn du sie spielst, spielst du auch die Streicher, die Oboe, die Trompete, das Horn.“ Das sei der entscheidende Grund dafür gewesen, wieso sie sich in dieses Instrument verliebt habe, so die 29-Jährige.

Inhaltsübersicht
Pop auf der Orgel? Kein Problem für Anna LapwoodAls Frau in einer MännerdomäneDie Organistin als Social-Media-Star

Pop auf der Orgel? Kein Problem für Anna Lapwood

Das dürfte vielen Organistinnen so gehen. Aber wenige reizen das Verwandlungstalent der Orgel derart aus, wie Anna Lapwood es tut. Dass man den Pfeifen so gut wie jede Klangfarbe entlocken kann, das beweist sie nämlich nicht nur im klassischen Repertoire, sondern auch in der Popmusik.

Mit ihrer Landsfrau, der britischen R&B-Sängerin Raye, hat Anna Lapwood schon live in der Royal Albert Hall in London performt. Und Rayes Hit „Escapism“ gewann durch ihren Orgelsound nochmal eine Extraportion Dramatik dazu.

Ähnlich wie ihr amerikanischer Kollege Cameron Carpenter ist auch Anna Lapwood eine Grenzgängerin an ihrem Instrument. Und eine Pionierin.

Als Frau in einer Männerdomäne

Als erste Frau überhaupt bekam sie am Magdalen College in Oxford ein Orgelstipendium. Und mit gerade mal 21 Jahren wurde sie Musikdirektorin am Pembroke College in Cambridge. Dass ihr Weg als Musikerin sie einmal auf die Orgelbank führen würde, war aber nicht von Anfang an klar.

Sie habe schon immer ein Faible dafür gehabt, neue Instrumente auszuprobieren, erzählt sie. Und normalerweise sei ihr das auch ziemlich gut gelungen. Nur die Orgel, ja, ausgerechnet die Orgel, erwies sich als echte Herausforderung. „Das war so frustrierend! Es hat schon so vier Jahre gedauert, bis ich fließender spielen konnte.“

Das Durchhalten hat sich gelohnt. Heute ist Lapwood eine von nur wenigen Frauen in einer Männerdomäne. Noch immer ist die Orgel ein eher männlich konnotiertes Instrument. Bei einem Orgelwettbewerb meinte ein Juror mal zu ihr, er habe ihr Spiel sehr gemocht, aber sie solle doch mehr wie ein Mann spielen.

Die Organistin als Social-Media-Star

Anna Lapwood reagierte darauf auf ihr Weise. Auf Instagram rief sie den Hashtag „playlikeagirl“ ins Leben. Fast 600.000 Follower hat sie dort inzwischen. Auch ihr TikTok-Kanal zeigt, wie gut sie bei jüngeren Leuten ankommt: über 900.000 Fans begeistert sie dort mit ihren Videos.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Teuken-7B“ – Deutsche KI-Alternative gegen die US-Übermacht
Nächster Artikel „Unmöglicher Abschied“: Neues von Nobelpreisträgerin Han Kang
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?