WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „The Apprentice“: Trumps Sprecher droht mit Klage gegen Biopic
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „The Apprentice“: Trumps Sprecher droht mit Klage gegen Biopic
Kultur

„The Apprentice“: Trumps Sprecher droht mit Klage gegen Biopic

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der im Iran geborene Regisseur Ali Abassi hat sich mit seinen beiden Filmen „Holy Spider“ und „The Border“ international große Anerkennung erarbeitet. Auch sein neuer Film, präsentiert bei den Filmfestspielen in Cannes, schlägt bereits jetzt Wellen, wohl auch aufgrund seines prominenten Protagonisten: Donald Trump.

Inhaltsübersicht
„Ein verleumderisches Werk“New York der Glücksritter

„The Apprentice“ – der Lehrling – heißt der Film. So lautete auch der Titel von Donald Trumps einstigem Reality-TV-Format, in dem er als Juror nach Auszubildenden für sein Immobilienunternehmen suchte.

„Ein verleumderisches Werk“

Auch wenn der Film in Cannes acht Minuten Standing Ovations erhielt, Trump und seinen Anwälten scheint das Werk nicht sonderlich zu gefallen. Sie drohen, juristisch dagegen vorzugehen. Im Film ist eine Szene zu sehen, in der Schauspieler Sebastian Stan, der den jungen Donald Trump spielt, nicht einvernehmlichen Sex mit Trumps 2022 verstorbener Ex-Frau Ivana Trump hat, indem er sie gewaltsam zu Boden drückt. Ivana Trump hatte den diesbezüglichen Sachverhalt 1989 bei der Scheidung unter Eid bestätigt, dies später zurückgezogen, als Trump 2015 Wahlkampf machte.

Der Film, so Trumps Sprecher nun, sei „pure Fiktion, die Lügen sensationalisiere, die nachweislich widerlegt wurden“. Er sei „ein verleumderisches Werk, das niemals ans Tageslicht kommen soll“. Mal abwarten. Die Lizenz-Einkäufe für „The Apprentice“ waren auf dem Filmmarkt in Cannes bisher eher zurückhaltend, der Film hat auch noch keinen Verleih in Amerika gefunden. In Deutschland soll er noch vor den US-Wahlen im September in die Kinos kommen.

New York der Glücksritter

Sehenswert ist er allemal: „The Apprentice“ ist ein gelungener New York-Film mit 16-Milimeter-Optik und subtilem Witz, der aufzeigt, wie aus dem unbedarften Donald Trump mit dem Vermögen seines Vaters der spätere Immobilienmogul und Milliardär wird. Der Film stellt ihn als Lügner und Betrüger dar, als Mann, der über Leichen geht und seine engsten Freunde verrät. Im Zentrum steht neben ihm der Königsmacher, der berühmt-berüchtigte Anwalt Roy Cohn (gespielt von Jeremy Strong). Cohn war bereits in der McCarthy-Ära als Kommunistenjäger gefürchtet, später verteidigte er Mafiabosse, 1986 starb er nach einer AIDS-Erkrankung.

Regisseur Abassi formt aus den biografischen Fakten ein flirrendes, fiktives New York-Porträt der 1970er und 1980er Jahre, als der Times Square noch ein Ort des Verbrechens war. Damals agierten Männer mit breiten Krawatten und schrecklichen Frisuren; eine Zeit des Umbruchs für Glücksritter bahnte sich an. Abbasi machte keinen wirklich verstörenden Film, der als Anklage fungiert, sondern lieferte eher eine unterhaltsame Begleitfolie zur bekannten Causa Trump – Fettabsaugung und Tablettensucht der Hauptfigur inklusive. Am Ende begreift sein Mentor Roy Cohn, was er aus dem ungehobelten Burschen gemacht hat, den er einst in die New Yorker Gesellschaft einführte und dem er das politische Handwerk beibrachte: Sein Lehrling ist dem Meister längst entwachsen.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neues MVV-Ticket – das Handy checkt den Fahrpreis
Nächster Artikel Ausländisches Personal soll Fachkräftemangel in Kitas bekämpfen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?