WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juli 2025 17:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Story ist simpel: Superhelden existieren und müssen wie immer die Welt retten. Diesmal vor einem wirklich großen Monster namens Galactus. Das will die Erde in Gänze vertilgen. Und besitzt immerhin die Höflichkeit, seinen (zum ersten Mal weiblichen) Boten namens Silver Surfer vorzuschicken.

Inhaltsübersicht
Die erste Verfilmung kam nie in die KinosMonster? Jetzt? Och nö…Konservativ statt innovativ

Die erste Verfilmung kam nie in die Kinos

Dies ist der vierte Versuch von Marvel, die „Fantastic Four“-Comics zu verfilmen: Legendär die Trash-Version von Roger Corman und Bernd Eichinger, die Marvel noch vor der Veröffentlichung wieder einkassierte und gar nicht erst in die Kinos ließ. Dann die Nullerjahre-Variante mit Chris Evans und Jessica Alba, bei der man sich nicht entscheiden konnte, was peinlicher war, die Dialoge oder die Spezialeffekte.

Ja, und dann noch der dritte Anlauf vor zehn Jahren: 100 Millionen Dollar und mehr hat das MCU mit diesem spektakulären Flop versenkt – und scheint aus diesem Experiment gelernt zu haben: Die familienfreundlichste Marvel-Reihe überhaupt sollte man nicht griesgrämig inszenieren, sondern so kindgerecht wie irgend möglich.

Monster? Jetzt? Och nö…

Im Zentrum des Films steht das Superhelden-Ehepaar Dr. Reed Richards (alias Mister Fantastic) und Sue Storm (bzw. The Invisible Woman), recht goldig gespielt von Everybody’s Darling Pedro Pascal und Vanessa Kirby, bekannt aus The Crown. Und blöderweise kommt terminlich da was zusammen bei den beiden: Galactus droht die Welt zu verspeisen – und Sue ist ausgerechnet jetzt schwanger.

Gefühlt die Hälfte der 114 Minuten von „The Fantastic Four: First Steps“ geht es von nun an um irgendwas mit Babys oder Mutterliebe, die selbst Planetenfresser zu stoppen vermag – Freunde traditioneller Familienmodelle hätten ihre wahre Freude daran.

Konservativ statt innovativ

Und die an sich großartige Idee, für eine Nebenrolle Natasha Lyonne zu casten, immerhin als toughe Knast-Lesbe in „Orange is the new Black“ berühmt geworden – diese Idee ist am Ende verschenkt: Lyonne spielt eine spektakulär biedere Grundschullehrerin, die vor allem bildhübsch aussieht und für den Stein gewordenen Superhelden „Das Ding“ schwärmt. Die woken Zeiten des MCU sind wohl passé.

Drüben bei der Konkurrenzfirma DC ist ja mit dem aktuellen Superman-Reboot ein ordentlicher Neustart gelungen. Ob Marvel nachzieht? „First Steps“ ist inhaltlich eher konservativ als innovativ – aber hübsch sieht das alles durchaus aus. Und ein Blick in die sozialen Medien zeigt: Der Superhelden-Überdruss der letzten Jahre scheint ein wenig vorbei – Pedro Pascal im Sixties-Rollkragen-Outfit sei Dank.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Nächster Artikel Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?