WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Sozialwohnungen: Warum hat NRW dreimal so viele wie Bayern?
    23. Mai 2025
    Wie die Krankenkassen aus ihrer „Finanzkrise“ kommen
    23. Mai 2025
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    OpenAI in München: Jubel-Show statt Innovation?
    23. Mai 2025
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    KI gegen Hautkrebs: Wie Technik dem Fachärztemangel trotzen will
    23. Mai 2025
    Wenn Schall auf Petrischalen trifft: Zellen können Klang „hören“
    23. Mai 2025
    Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?
    23. Mai 2025
    #Faktenfuchs: Masern-Behauptungen im Faktencheck
    23. Mai 2025
    Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
    22. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Nach Kritik: EBU überprüft „Ausfallsicherheit“ beim ESC-Voting
    23. Mai 2025
    Klug, fotogen, weitreichend: Ausstellung über Susan Sontag
    23. Mai 2025
    Leichte, actionreiche Comedy: Neue Serie „Murderbot“
    23. Mai 2025
    Das Fenster zum Lager: Er war ein Nachbar des KZ Dachau
    23. Mai 2025
    „Ernsthafte Probleme“: Ukraine legt Russlands Flugverkehr lahm
    22. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung
Kultur

Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Hat Harvard ein Linksextremismus-Problem?

Was Harvard jetzt vor allem brauche, sei politische Rückendeckung, sagt Puchner im Gespräch mit Bayern 2. Und dass man sich auch von konservativen Politikern Unterstützung erhofft. Immerhin hätten viele entweder selbst in Harvard studiert oder Kinder, die dort eingeschrieben sind. „Da wird jetzt natürlich sicher in der Stille irgendwie versucht, die einzuspannen.“

Inhaltsübersicht
Hat Harvard ein Linksextremismus-Problem?Verbot sorgt für große Unsicherheit bei Studierenden

Und dann teilt Martin Puchner, der seit 15 Jahren als Professor für Englisch und Komparatistik an der Universität Harvard lehrt, eine selbstkritische Beobachtung: „Zumindest an bestimmten Teilen der Uni und auch unter den Studenten hat schon immer stärker so eine linksextremistische Meinungsverengung stattgefunden.“ Die Uni sei zum Teil nicht fähig gewesen, eigene Regeln anzuwenden, zum Beispiel bei illegalen Protesten: „So brutal jetzt diese Trump-Attacken sind, da ist in Harvard auch was schiefgelaufen“, so Puchner.

Das rechtfertigt in Puchners Augen keinesfalls die staatlichen Eingriffe. Aber es gibt Anlass zur Selbstkritik, und die, so hofft der Professor, behalte Harvard nun trotz der Angriffe seitens der US-Regierung weiterhin bei.

Verbot sorgt für große Unsicherheit bei Studierenden

Rund ein Viertel der Studierenden in Harvard kommt nicht aus den USA, sondern aus insgesamt 140 anderen Ländern; in einzelnen Fächern liegt der Anteil bei 50 oder sogar 70 Prozent. Diese Vielfalt sei enorm wichtig für das weltweite Renommée von Harvard, so Martin Puchner, „nicht nur für die wissenschaftliche Forschung, die besten Talente hier zu bekommen, sondern auch einfach für die globale Position der Universität.“

Unter den Studierenden habe das Verbot eine „wahnsinnige Unsicherheit“ geschürt. „Ich habe zum Beispiel heute Morgen mit einem englischen Doktoranden gesprochen, der sich fragt, wie es jetzt bei ihm weitergeht, ob er sich jetzt eine andere Uni suchen muss.“ Sollten jetzt wirklich alle ausländischen Studierenden gehen müssen, wäre das für Puchner „wahnsinnig katastrophal“.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Kritik: EBU überprüft „Ausfallsicherheit“ beim ESC-Voting

Klug, fotogen, weitreichend: Ausstellung über Susan Sontag

Leichte, actionreiche Comedy: Neue Serie „Murderbot“

Das Fenster zum Lager: Er war ein Nachbar des KZ Dachau

„Ernsthafte Probleme“: Ukraine legt Russlands Flugverkehr lahm

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel KI gegen Hautkrebs: Wie Technik dem Fachärztemangel trotzen will
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

KI gegen Hautkrebs: Wie Technik dem Fachärztemangel trotzen will
Wissen 23. Mai 2025
Nach Kritik: EBU überprüft „Ausfallsicherheit“ beim ESC-Voting
Kultur 23. Mai 2025
Wenn Schall auf Petrischalen trifft: Zellen können Klang „hören“
Wissen 23. Mai 2025
Klug, fotogen, weitreichend: Ausstellung über Susan Sontag
Kultur 23. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?