WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wegen Madonna-Video: Wirbel auf Tiktok um Münchner Chor
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wegen Madonna-Video: Wirbel auf Tiktok um Münchner Chor
Kultur

Wegen Madonna-Video: Wirbel auf Tiktok um Münchner Chor

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 08:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wenn meine künftigen Englisch-Schüler fragen, warum Englisch-Unterricht wichtig ist, werde ich an alle Kirchenchöre denken, die diesen Song gesungen haben.“ So oder so ähnlich kommentieren Tiktok-Nutzer ein Youtube-Video des „Go Sing Choirs“ aus München.

Inhaltsübersicht
Like a Prayer von Madonna: Kein unschuldiges Kirchenlied„Go Sing Choir“ ist gar kein KirchenchorDas sagt der Chorleiter

In dem Video ist zu sehen, wie ein großer Chor das Lied „Like a Prayer“ von Madonna singt. 400 Frauen und Männer unterschiedlicher Altersstufen machen mit. Der Clip ist mit „Xmax Special“ betitelt, manche Sänger tragen Nikolausmützen oder Rentier-Geweihe.

Like a Prayer von Madonna: Kein unschuldiges Kirchenlied

Der „Go Sing Choir“ hat das Video an Weihnachten 2022 hochgeladen. In den vergangenen Tagen wurden Video- und Audioausschnitte davon vor allem auf Tiktok tausendfach geteilt und millionenfach aufgerufen – und hämisch kommentiert.

Der Tenor: Ein naiver Kirchenchor meint, ein unschuldiges Kirchenlied über Gebet und Gottesdienst zu singen, trägt aber in Wahrheit einen Song voller sexueller Anspielungen vor. „Christen, die in einer Kirche über Oralverkehr singen, ist mein bester Moment von 2024“, kommentiert etwa eine Userin auf Tiktok.

Bei der Veröffentlichung 1989 hatte „Like a Prayer“ einen Skandal ausgelöst. Im dazugehörigen Musikvideo tanzt Madonna leicht bekleidet in einer Kirche, küsst eine Heiligenfigur, die lebendig wird und steht in Reizwäsche zwischen brennenden Kreuzen. In den USA durfte das Video im Fernsehen nicht gezeigt werden, in Deutschland beim Musiksender MTV nur nachts (externer Link).

„Go Sing Choir“ ist gar kein Kirchenchor

Auch der Songtext sorgte für Empörung. In Zeilen wie „I’m down on my knees. I wanna take you there.“ („Ich bin auf den Knien. Ich will dich dort hinbringen.“) sahen viele sexuelle Anspielungen.

Diese Interpretation teilen auch User, die jetzt auf Tiktok den Münchner Chor verspotten. Dass ausgerechnet ein vermeintlicher Kirchenchor diese Worte in den Mund nimmt, macht die Sache noch komischer.

Dabei ist der „Go Sing Choir“ kein Kirchenchor, er bezeichnet sich selbst als „offener Popchor“, bei dem jeder mitmachen kann – ohne Vorsingen und Mitgliedschaft. Die Aufnahme der „Like a Prayer“-Interpretation stammt zudem nicht aus einer Kirche, sondern aus der Münchner Isarphilharmonie. Der „Doppeldeutigkeit von Madonnas ikonischem Lied“ war man sich bewusst, schreibt der Chor auf Youtube.

Das sagt der Chorleiter

Als Chorleiter Jens Junker zum ersten Mal von dem Tiktok-Hype hörte, dachte er, es handle sich um einen schlechten Scherz. Dann kam die Sorge: „Mein erster Gedanke war dann schon: Was passiert jetzt? Habe ich irgendwas noch im Griff? Wie gehen die Menschen damit um, die mitgesungen haben, die auch in dem Video zu sehen sind?“, so Junker zum BR. Inzwischen nimmt Junker das Ganze mit Humor.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Razzia bei Knaus Tabbert – zwei Festnahmen
Nächster Artikel Hegel-Mitschriften: Restaurierung eines Jahrhundertfunds
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?