WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Welttag des Buches: Warum Bernhard Hoëcker das Vorlesen so liebt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Welttag des Buches: Warum Bernhard Hoëcker das Vorlesen so liebt
Kultur

Welttag des Buches: Warum Bernhard Hoëcker das Vorlesen so liebt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. April 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich ist er schon so vieles: Schauspieler, Comedian, Moderator, Autor. Aber wenn er liest, dann wird Bernhard Hoëcker sogar noch zum Regisseur. Zum Regisseur einer Fantasiewelt, ohne großen Aufwand von außen dafür betreiben zu müssen, sagt er im BR-Gespräch. „Ich bin selber Schauspieler, ich bin selber der Darsteller, der überlegen kann: Spricht der jetzt laut oder leise?“

Inhaltsübersicht
Magie des VorlesensDas Lesen beibringenHeld-machender Autor

Magie des Vorlesens

Schon als Kind war Hoëcker ein Lese-Enthusiast, sei lesend auf dem Weg zur Schule oder zur Uni gegen Laternenpfähle gelaufen. „Dieser Moment, der durch Worte entsteht, diese Emotion, das ist immer was ganz Besonderes.“ Gefühle, die er auch in Kindern erwecken will und sich deswegen schon seit Jahren in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken engagiert und dort vorliest: „Es ist immer wieder fantastisch, wenn man merkt, dass Kinder – ohne das sie auf einen Bildschirm gucken – auf eine menschliche Person blicken und begeistert einer Geschichte folgen.“

Das Lesen beibringen

Das Lesen, gerade in einem Zeitalter, in dem Kinder vielleicht eher zum Smartphone als zum Buch greifen, müsse man ihnen beibringen und ihnen vormachen, sagt er. Das sei wie Fahrradfahren. „Ein Kind lernt auch nicht Fahrradfahren, indem ich ihm ein Video davon zeige. Ich muss mit dem Kind raus, das Kind muss den Wind spüren, das muss nass werden, es muss hinfallen und sich weh tun.“ So sei das auch bei Büchern, wobei da praktischerweise schon wer anders die meiste Arbeit mit einer erfundenen Geschichte geleistet hat: „Einfach aufs Sofa setzen, vorlesen.“ Für seinen Einsatz in der Leseförderung erhielt er dieses Jahr sogar den Deutschen Lesepreis 2025.

Held-machender Autor

Aber nicht nur als Vorleser will Bernhard Hoëcker die Magie des geschriebenen Wortes aufzeigen. Als Kinderbuch-Autor hat er das „Katzenhuhn“ erfunden. Eine Geschichte, in der ein schüchternes Huhn durch einen Katzenumhang zum Helden wird und anfängt, sich Sachen zu trauen. „Und so ist das bei Kindern auch. Es gibt dieses lustige Experiment, man zieht einem Kind einen Supermannanzug an und es ist super in Mathe. Offensichtlich steckt die Fähigkeit im Kind und nicht im Anzug.“ Den Kindern müsse vermittelt werden, dass sie nur an sich glauben müssen. Das sei es, was er mit seinem Buch bewirken will.

Am Ende des Gespräches mit dem BR gibt es – passend zum Welttag des Buches – seinerseits noch eine klare Aufforderung: „Und jetzt: Alle ans Regal, ein Buch genommen und losgelesen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Allergiker leiden unter Pollenflug: Was gegen Heuschnupfen hilft
Nächster Artikel Von Hass zu Kult: „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?