WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie Papst Franziskus einem Sprengstoffanschlag entging
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie Papst Franziskus einem Sprengstoffanschlag entging
Kultur

Wie Papst Franziskus einem Sprengstoffanschlag entging

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Dezember 2024 16:52
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Papst Franziskus ist während seiner Reise in den Irak im März 2021 zweimal im Visier von Selbstmordattentätern gewesen. Sie seien aber getötet worden, ehe sie hätten zuschlagen können, hieß es in Ausschnitten aus seiner Autobiografie mit dem Titel „Hoffe“, die die italienische Zeitung „Corriere della Sera“ am Dienstag – dem 88. Geburtstag des Pontifex – veröffentlichte.

Inhaltsübersicht
Papst bereits bei Ankunft im Irak vor Attentätern gewarntErster Besuch eines Oberhaupts der katholischen KircheEine der prägendsten AuslandsreisenFranziskus feiert 88. GeburtstagIm Video: Papst Franziskus – Visionär oder gescheiterter Reformer?

Das Werk soll im Januar in mehr als 80 Ländern erscheinen. Auch die „New York Times“ und der „Stern“ machte am Dienstag Ausschnitte aus dem Buch publik.

Papst bereits bei Ankunft im Irak vor Attentätern gewarnt

Demnach wurden der Papst und seine Begleiter schon bei ihrer Ankunft in Bagdad gewarnt. „Die Polizei hatte an die Sicherheitsabteilung des Vatikans Informationen der englischen Geheimdienste weitergeleitet: Eine junge Frau mit Sprengstoffgürtel, eine Kamikaze-Attentäterin, war nach Mossul unterwegs, um sich während des Papstbesuchs in die Luft zu sprengen“, schreibt Franziskus in seinen Lebenserinnerungen. Außerdem sei ein Lieferwagen mit der gleichen Zielsetzung unterwegs gewesen.

Als er sich gegen Ende der viertägigen Reise nach den Attentätern erkundigt habe, habe ihm der Sicherheitsbeauftragte lakonisch geantwortet: „Sie sind nicht mehr da.“ Die irakische Polizei habe sie abgefangen und gezwungen, sich mit ihrem Sprengstoff in die Luft zu jagen. „Auch das hat mich tief getroffen, denn dergleichen ist die vergiftete Frucht des Kriegs“, schreibt Papst Franziskus.

Erster Besuch eines Oberhaupts der katholischen Kirche

In dem Text heißt es laut „Stern“, Franziskus sei trotz erheblicher Bedenken in den Irak geflogen. „Ich spürte, dass ich das tun musste.“ Johannes Paul II. hatte seine Reise 20 Jahre zuvor absagen müssen. Papst Franziskus wollte die Gläubigen nicht enttäuschen.

Es war der erste Besuch eines katholischen Kirchenoberhaupts in dem Land. Der Besuch fand auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie statt, entsprechend hoch waren die Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere in Mossul. Die Stadt im Nordirak galt einst als ein Zentrum der Terrormiliz Islamischer Staat, unter deren Herrschaft viele christliche Gemeinden in der Region weitgehend vertrieben worden waren. Im Jahr 2017 gelang es der irakischen Armee, den IS aus Mossul zurückzudrängen.

Eine der prägendsten Auslandsreisen

Franziskus‘ Mossul-Besuch fand wie geplant statt und gehört zu den prägendsten Auslandsreisen des Pontifex. Er stand dort in den Trümmern einer Kirche und beschwor irakische Christen, die ihnen von islamistischen Extremisten widerfahrenen Ungerechtigkeiten zu vergeben und sich an den Wiederaufbau zu machen.

Franziskus feiert 88. Geburtstag

Papst Franziskus, kirchliches Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit, wird an diesem Dienstag 88 Jahre alt. Geboren am 17. Dezember 1936 als Jorge Mario Bergoglio in Buenos Aires, leitete er ab 1998 das argentinische Hauptstadt-Erzbistum – bis er im März 2013 zum Nachfolger von Papst Benedikt XVI. gewählt wurde.

Seit Oktober ist Franziskus der zweitälteste amtierende Papst der Geschichte. Älter wurde nur Leo XIII., der 1903 mit 93 Jahren (34.108 Tage) starb.

Im Video: Papst Franziskus – Visionär oder gescheiterter Reformer?

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Zukunft 2030: EU-weit Glasfaser statt Kupfer – ohne Deutschland
Nächster Artikel Zeitreise mit KI: „Interview“ mit Astronom Simon Marius
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?