WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zum Jubiläum: Reichstagsgebäude erneut „eingehüllt“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Zum Jubiläum: Reichstagsgebäude erneut „eingehüllt“
Kultur

Zum Jubiläum: Reichstagsgebäude erneut „eingehüllt“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2025 17:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Vorbereitungen dauerten mehrere Jahre, damit das Werk am Ende für zwei Wochen zu sehen war. Vor 30 Jahren lockten das Künstlerehepaar Jeanne-Claude und Christo mit ihrem Kunstprojekt „Verhüllter Reichstag“ fünf Millionen Menschen in die Hauptstadt. Alle wollten sie sehen, wie 100.000 Quadratmeter an silbrig glänzendem Stoff das historische Gebäude bedecken.

Inhaltsübersicht
Remake aus LichtOriginal bleibt einmaligDiamant am Platz der Republik

Für manche war das ein „Jahrhunderterlebnis“, ein einmaliges Spektakel, das bis heute als eines der wichtigsten Werke von Kunst im öffentlichen Raum gilt. Und an das jetzt mit einer Neuinterpretation erinnert werden soll.

Remake aus Licht

Statt echtem Stoff und Gewebe wird jetzt mit 24 Hochleistungsprojektoren auf ein Lichtspiel gesetzt. In einem 20-minütigen Loop wird der Auf- und Abbau der Reichstagsverhüllung gezeigt, allerdings eher abstrakt. Am Anfang sieht man als weiße Linien eher abstrahiert das Gerüst, das die Fassade schützte. Dann erst rollen die silberglänzenden Planen als Lichtprojektion von der Fassade herab. Einige paar hundert Zuschauer hatten sich am Montagabend dafür vor dem Gebäude versammelt, von denen manche nicht einmal bis zum Ende des Loops blieben.

Original bleibt einmalig

Brachte die Verhüllung von Jeanne-Claude und Christo die Architektur komplett zum Verschwinden, bleiben Säulen, Gesimse und Fenster bei der Lichtprojektion weiterhin sichtbar. Und genau das macht auch den Unterschied zum Original aus. Zudem bleibt die Lichtprojektion im Loop auch immer gleich, während die reale Verhüllung, bedingt durch das Material des Stoffes, ganz überraschend von einer Minute zur anderen einen völlig anderen Eindruck erzielen konnte. Je nach Lichteinfall von leicht und fast schwebend bis zu opak, dicht und schwer.

Diamant am Platz der Republik

Dass diese Lichtshow nicht an die damalige Verhüllung herankommt, das wissen auch die Initiatoren des Erinnerungsereignisses. Einmalig sei das damals gewesen, „dieser verhüllte Reichstag, der wie ein großer, funkelnder Diamant aus dem All einfach direkt hier auf den Platz der Republik gefallen ist“, erinnert sich Peter Schwenkow. Er und Roland Specker sind zwei ehemalige Vorkämpfer der Reichstagsverhüllung und haben die Neuinszenierung ermöglicht.

Trotzdem hoffen sie auf eine ähnliche Atmosphäre wie damals und laden zum Verweilen ein. Man solle sich eine Flasche Rotwein mitnehmen, sich hinsetzen und die Show genießen. Die Lichtprojektion ist noch bis zum 20.6. zu bestaunen, immer von 21:30 bis 01:00 Uhr nachts.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Luxusgut Benzin: Warum tanken morgens so teuer ist
Nächster Artikel Startup-Szene: Wie Schüler zu Unternehmern werden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?