Angler fordern Ursachenforschung zu PFAS in Wildfischen
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) kennt man von Pfannen-Beschichtungen, Outdoor-Kleidung und Feuer-Löschschäumen an Flughäfen oder in Fabriken. Das Problem: Die Stoffe bauen sich in der Natur kaum ab und reichern…
Glyphosat vor Verlängerung: Das müssen Sie wissen
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Kritiker verweisen auf Gefahren für Mensch und Umwelt. Hersteller Bayer und viele Landwirte sehen das anders. Eine endgültige Entscheidung steht kurz bevor. Die wichtigsten…
„Rettet die Bienen“– drei Jahre Volksbegehren Artenschutz
"Rettet die Bienen" war das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Bayerns. Als Reaktion erklärte die bayerische Staatsregierung, sie wolle, "den Artenschutz zu einem gesamtgesellschaftlichen Projekt machen". Am 17. Juli 2019…
„A Study of Losses“ von Beirut: Zurück auf dem Indie-Dampfer
Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht: Da ist es wieder, das charakteristisch fernwehkranke Beirut-Schunkeln, wie auf einem altmodischen Schaufelrad-Dampfer bei leichtem Seegang mit ein paar Achterln Weißwein im System. Mal…
Niedriger Ölpreis nach Zoll-Chaos: Soll ich jetzt Heizöl kaufen?
Wer Heizöl kauft, zahlt in der Regel den Preis am Tag der Order, nicht den des Liefertages. Derzeit sieht der Markt ganz gut aus: Experten erkennen Vorteile für Kunden.Niedriger Ölpreis…
KI als Komplize: Cybercrime auf dem Vormarsch
Die digitale Kriminalität erlebt weltweit einen Boom – und sie wird immer raffinierter. Cyberkriminelle bedienen sich dabei zunehmend sogenannter synthetischer Identitäten, die reale Daten mit erfundenen Elementen kombinieren. Das macht…
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf die zugrundeliegenden Krankheitsprozesse abzielt: Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn. Der Antikörper sei für eine Behandlung im frühen Stadium…
Starker Anstieg von Hantavirus-Erkrankungen in Bayern
Das Hantavirus scheint auf dem Vormarsch zu sein: 27 Menschen haben sich in Bayern alleine in diesem Jahr mit Hantaviren infiziert. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebenssicherheit (LGL)…
Altes Ritual, starke Botschaft: Fußwaschung am Gründonnerstag
Wer am Gründonnerstag einen Gottesdienst besucht, kann Zeuge einer ungewöhnlichen Szene werden: Ein Pfarrer kniet sich vor anderen Menschen nieder, gießt Wasser über ihre Füße und trocknet sie mit einem…
Woher weiß das Unkraut, dass Frühling ist?
Der Ackerschmalwand und der Vogelmiere können eisige Temperaturen nichts anhaben. Auch als junge Pflänzchen kommen sie durch den Winter. Die Gemeine Melde und der Hederich überleben den Winter dagegen nur…