US-Zölle: Wer bezahlt sie – wer treibt sie ein?
Für große bayerische Exporteure wie BMW oder Siemens gehören Zölle seit jeher zum Alltag. Die Konzerne, aber auch große Mittelständler, beschäftigen ganze Abteilungen, in denen sich Spezialisten mit der korrekten…
Hoffnung für den Feuersalamander in Bayern
Ein alter Schiffscontainer steht im Nürnberger Tiergarten, etwas abseits der Gehege. Er wurde umgebaut, hat nun eine Tür und Fenster. Sein Inneres wirkt steril. Dort, wo üblicherweise Obst und Gemüse…
Schnell neues iPhone kaufen – Machen Zölle Handys teurer?
In den USA gibt es gerade einen regelrechten Run auf iPhones und iPads. Kundinnen und Kunden ziehen schnell noch den Kauf von Apple-Geräten vor (externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt), bevor die…
Berührende Geschichten: der Dokumentarfilm „Ice Aged“
Elena sitzt nach vorne gebeugt an der Nähmaschine, drapiert Glitzersteine auf einem Eiskunstlauf-Kleid, die Kamera ist ganz nah bei ihr. So akribisch sie näht, so ehrgeizig beißt sie sich durchs…
Raus aus dem US-Digitalkosmos: Diese fünf Dienste sind ersetzbar
Europäische Alternativen erleben einen Boom: Von sicheren Messengern bis Cloud-Speicher – digitale Unabhängigkeit ist möglich, wenn man Gewohnheiten überdenkt. Wir zeigen, wie der Wechsel gelingt. Nachfrage nach europäischen Alternativen zu…
EU-Klimadienst: März in Europa so warm wie nie zuvor
Die März-Temperatur in Europa war laut EU-Klimadienst Copernicus so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur habe bei 6,03 Grad Celsius gelegen und damit rund 2,4 Grad…
Was der Börseneinbruch für die Bauzinsen bedeutet
Der Absturz an den Börsen hat nicht nur negative Seiten: Statt Aktien werden jetzt vermehrt Anleihen gekauft. Und das beeinflusst die Zinsen am Kapitalmarkt, die dadurch sinken. Für Baufinanzierungen sind…
Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung
Bauministerin Geywitz: "Müssen Milliarden auf Straße bringen"Doch wie kann die Politik Stabilität liefern? Die geschäftsführende Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) erhofft sich auf der Messe ein ordentliches Wachstum der Industrie durch…
Urteil gegen Aldi: Mehr Transparenz bei Sonderangeboten
Discounter müssen bei ihrer Werbung für Preissenkungen für mehr Transparenz sorgen. Das hat das Landgericht in Düsseldorf in einem Streit zwischen Aldi Süd und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg entschieden, wie eine…
„Es riecht nach Armut“: Zwingt der Ölpreis Putin zum Kompromiss?
Das russische Finanzministerium will ab sofort täglich Devisen im Wert von umgerechnet etwa 100 Millionen Euro verkaufen, um die Haushaltslücke zu stopfen, aber das werde nicht reichen, urteilten Beobachter. "Geduld…