„Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
In der menschengemachten Klimakrise haben Forschende schon vor einiger Zeit sogenannte Kipppunkte im Klimasystem der Erde ausgemacht. Wenn ein Element des Erdklimas kippt, wechselt es abrupt und unumkehrbar seinen Zustand.…
Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
Bislang dreht sich bei WhatsApp alles um die Telefonnummer. Sie ist der Schlüssel zum eigenen Profil, zur Kontaktliste und zu neuen Chats. Doch das bringt auch Probleme mit sich: Wer…
Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr und die Wachstumsforscher Philippe Aghion und Peter Howitt. Das verkündete die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm…
„Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt
Die immer höher steigenden Wohnungsmieten lassen nicht nur Großstadtbewohner, sondern auch die Wirtschaft leiden. "Wenn Arbeitskräfte sich Wohnen in den Metropolen nicht mehr leisten können, verlieren die Städte an wirtschaftlicher…
WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika steigt rasch. Weltweit sei jede sechste im Labor bestätigte bakterielle Infektion durch antibiotikaresistente Erreger ausgelöst worden, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Spürbarer Anstieg der Resistenz seit…
Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen
Eigentlich hatte der DAX schon Kurs auf die 25.000-Punkte-Marke genommen. Doch jetzt gab es einen deutlichen Dämpfer für das deutsche Börsenbarometer, ausgelöst durch neue Konflikte zwischen den USA und China.…
Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
Zerquetscht und versteinert: So sah der Schädel aus, den Forschende 1990 in China entdeckt haben. Das Alter: rund eine Million Jahre. Deshalb dachte man lange, der Schädel sei der eines…
Immer erst zum Hausarzt? Diese Pläne sind in der Diskussion
In einem sind sich so gut wie alle Fachleute einig: Die Bundesregierung will zwar mehr Steuerung im Gesundheitswesen einführen – die wird aber nicht vor 2027 kommen. Denn das Gesetzgebungsverfahren…
50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt
Die Auswahl am Zeitschriftenregal ist kaum zu überblicken: Polizist Pit lockt mit Handschellen, Käpt'n Sharky bietet Pfeil und Bogen und Benjamin Blümchen hat eine Taschenlampe als Heftbeilage. Lego und Playmobil…
Alpintiefbauer: Knochenjob in den Bergen – lohnt sich das?
Verdienst hängt von Saison und Zusatzqualifikationen abDörflers Gehalt ist nicht jeden Monat gleich hoch und hängt davon ab, wie viele Stunden er gearbeitet hat. Im alpinen Tiefbau fallen im Sommer…

