Rainald Goetz‘ „Lapidarium“: Tod und Leben auf der Bühne
Ein Lapidarium – das ist eine Sammlung aus steinernen Skulpturen oder Denkmälern, wie man sie in Museen oder auf Friedhöfen findet. Wäre das neue Stück von Rainald Goetz eine Skulptur…
Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
💬 "Dein Argument" greift Euren Input auf: Kommentare aus der BR24-Community sind Anlass für diesen Beitrag. 💬 An deutschen Flughäfen werden Drohnen bisher in erster Linie mehr oder weniger nach dem…
Trump kündigt 100 Prozent Zölle gegen China an
Im Handelsstreit zwischen den USA und China war es zuletzt eher ruhig geworden. Beide Seiten hatten eine Einigung verkündet. Doch nun scheint der Konflikt zu eskalieren. Ab dem ersten November…
Boardinghouses und Betriebswohnungen: Lösung für Wohnraummangel?
Ein neuer Job oder ein Studium in einer neuen Stadt ist in Aussicht – alles klingt wunderbar – wäre da nicht dieser Mietmarkt. Wer als Unternehmer angesichts der immer weiter…
Schwarzarbeit: Schlag gegen Supermarkt-Subunternehmen
Zoll, Polizei und Steuerfahndung ist offenbar ein größer angelegter Schlag gegen Schwarzarbeit gelungen. Eine Reihe von Subunternehmen einer Supermarktkette hat demnach in Südbayern zahlreiche Schwarzarbeiter zum Auffüllen von Regalen eingesetzt.…
KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
Während Google Chrome, Safari und Firefox in den letzten Jahren kaum noch Innovationen brachten, entsteht gerade eine neue Generation von Browsern. Startups wie Opera mit "Neon", die Browser Company mit…
„Jobturbo“ für Geflüchtete – Erfolgsmodell vor dem Ende?
Fünf Forschende des Immigration Policy Lab (IPL) haben in einer Studie die Auswirkungen des deutschen Jobturbos untersucht. Durch eine verstärkte Beratung in den Jobcentern wollte die Ampelkoalition Geflüchteten hierzulande schneller…
Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
Münchner Hausärzte verzeichnen Anfang Oktober einen deutlichen Anstieg von Patientinnen und Patienten mit Atemwegsinfekten. Viele haben sich beim Feiern auf dem Oktoberfest angesteckt. "Wie bestellt kommt dann der Wiesn-Schnupfen" betont…
Viel Liebe, wenig Verdienst: fränkische Winzer unter Druck
Die Trauben sind abgeerntet, die Blättern hängen noch rot und gelb an den Weinstöcken. Petra Ungemach und ihre Tochter Christin Glaser streifen durch ihre Weinreben in Nordheim in der Nähe…
Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
In rund 600 Äckern und Wiesen in Bayern werden in diesen Monaten Bodenproben genommen. Auf den Flächen haben Wissenschaftler des Thünen-Institutes in Braunschweig bereits vor zehn Jahren den Humusgehalt der…

