WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Betrug mit QR-Code: Falsches Bankschreiben geht um
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Betrug mit QR-Code: Falsches Bankschreiben geht um
Netzwelt

Betrug mit QR-Code: Falsches Bankschreiben geht um

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf den ersten Blick sieht der Brief vollkommen echt aus – und auf den zweiten auch. Ein Fake-Schreiben, das vorgibt, von der Commerzbank zu sein, ist in den letzten Tagen in zahlreichen Briefkästen in München gelandet – und sorgt für Unsicherheit.

Inhaltsübersicht
Gut gemachter Commerzbank-FakeGefahr durch falsche BriefeUnsicher beim Brief von der Bank?

Gut gemachter Commerzbank-Fake

Dabei handelt es sich um eine Form des Phishing – eine Betrugsmasche, die man vor allem aus E-Mails und SMS kennt. Hier werden angebliche Nachrichten von Arbeitgeber, Bank oder Behörden vorgetäuscht – und mit einem Link auf eine Betrugsseite versehen. Dort angekommen, verlieren die Opfer im besten Fall nur ihre Daten, im schlechtesten auch jede Menge Geld. Phishing ist ein gigantisches Geschäft – jedes Jahr werden Hunderttausende Menschen Opfer davon. Dabei entstehen Schäden in mindestens zweistelliger Milliardenhöhe.

Nun zeigt sich wieder, wie gewieft die Phishing-Betrüger vorgehen – wenn sie nämlich die digitale Masche nehmen und in die analoge Welt übertragen: Der Brief, angeblich von der Commerzbank, ist mit Logo in der Ecke und korrektem Adressaten versehen. Man muss ihn schon ganz genau auseinandernehmen, bis man irgendwelche Ungereimtheiten daran erkennen kann. In der Version des Briefes, die BR24 vorliegt, wurde etwa in der Fußzeile der Name des Aufsichtsratsvorsitzenden der Commerzbank falsch angegeben.

Gefahr durch falsche Briefe

Wer nicht daran denkt, solche Kleinigkeiten zu überprüfen, kann schnell auf die Täuschung hereinfallen – und den QR-Code scannen, der in der Mitte des Briefes prangt. Dieser führt auf eine Website, die die Betrüger aufgesetzt haben – und sogar diese ist sorgfältig gefälscht.

Denn die Domain beginnt mit „commerzbank“ – dann allerdings folgt in der Domain eine Reihe anderer Buchstaben und Zahlen. Der Beweis: Die Seite führt nicht wirklich auf die Seite der Commerzbank – sondern auf eine Fake-Seite. Wer dort Daten eingibt, macht sich angreifbar – und gibt wertvolle Informationen in die Hände der Betrüger.

In letzter Zeit häufen sich die Berichte von gefälschten Briefen in den Namen diverser Banken – nicht nur die Commerzbank ist betroffen. Auch das Landeskriminalamt Niedersachsen hat vor einigen Wochen davor gewarnt. Nun sind Briefe dieser Art in den letzten Tagen wohl massenhaft in München verschickt worden. Ein Bericht von Ippen.Media zitiert eine Bankangestellte, die zugegeben hätte, noch nie etwas so gut Gefälschtes gesehen zu haben.

Unsicher beim Brief von der Bank?

Sicherheitsexperten raten: Bei einem Brief sollte man niemals einen Link öffnen, um den man nicht explizit vorher gebeten hat – egal, ob er digital oder analog verschickt wurde. Im Zweifelsfall sollte man unbedingt die Bank direkt kontaktieren – und zwar nicht über Nummern, die auf dem Brief angegeben sind, sondern nur über offizielle Nummern, die man etwa im Internet findet.

Gerade bei QR-Codes lohnt es sich, aufzupassen. Auch wenn die Codes praktisch sind und unscheinbar aussehen, hat man als Nutzer kaum Transparenz darüber, wo der Code einen hinführt. Deshalb sollte man mit dem Smartphone nur Codes von Quellen scannen, denen man voll und ganz vertraut.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Anrufe und Mails im Feierabend: Muss ich immer erreichbar sein?
Nächster Artikel „Judensau“ bleibt: Bundesverfassungsgericht lehnt Klage ab
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?