WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert
Netzwelt

Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:59
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Telefonieren übers Festnetz wird kontinuierlich weniger, im vergangenen Jahr um ein Fünftel oder in konkreten Zahlen ausgedrückt, um 13 Milliarden Minuten. So steht es im Jahresbericht der Bundesnetzagentur. Das heißt, jeder Menschen in Deutschland telefonierte im Durchschnitt zweieinhalb Stunden weniger via Festnetz. Damit habe sich der kontinuierliche Rückgang von Festnetzgesprächen – der durch die Pandemie unterbrochen wurde – weiter fortgesetzt, erklärte die Behörde. Nur während Corona, als viel Zeit zu Hause verbracht wurde, griffen die Leute zwischenzeitlich wieder öfter zum klassischen Telefonhörer.

Inhaltsübersicht
Auch mit dem Handy wird weniger telefoniertGlasfaser auf dem VormarschBundesnetzagentur will fast 100 Prozent Mobilfunk-Netzabdeckung

Auch mit dem Handy wird weniger telefoniert

Der jüngste Rückgang ist erst mal nicht wirklich verwunderlich. Interessant aber: auch mit dem Handy haben die Deutschen weniger telefoniert. Hier verzeichnete die Bundesnetzagentur 2023 ein Minus von vier Prozent. Der Grund: Telefoniert wird lieber über Messenger-Dienste, also zum Beispiel über WhatsApp, Signal oder Teams. Hier kletterte das Volumen bei der Sprachtelefonie von 121 Milliarden Minuten in 2022 auf 175 Milliarden im vergangenen Jahr – ein Zuwachs um fast die Hälfte.

Glasfaser auf dem Vormarsch

Auch in Videokonferenzen verbrachten die Menschen deutlich mehr Zeit. Und so manches klassische Telefonat wurde wohl einfach durch eine kurze Nachricht ersetzt. Auch hier nahm die Zahl zu. Weiteres Detail der Bilanz: Immer mehr Haushalte bekommen schnelles Internet. Die Zahl der Glasfaseranschlüsse hat sich vergangenes Jahr um mehr als ein Drittel erhöht – trotz vieler Pannen beim Ausbau. Das passt auch zum Trend, dass aus deutschen Haushalten und Unternehmen immer größere Datenmengen verschickt werden. Insgesamt waren das vergangenes Jahr 132 Milliarden Gigabyte.

Bundesnetzagentur will fast 100 Prozent Mobilfunk-Netzabdeckung

Der Datenverbrauch der Nutzerinnen und Nutzer nahm auch unterwegs kräftig zu. Im vergangenen Jahr um 7,2 Gigabyte im Monat pro angemeldeter Sim-Karte und um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dem soll die Mobilfunkwirtschaft nun Rechnung tragen. Die Bundesnetzagentur schlägt vor, die Netzbetreiber zu neuen Ausbauvorschriften zu verpflichten. Eine davon: Anfang 2030 sollen 99,5 Prozent der Fläche Deutschlands mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgt werden müssen.

Ein Ansinnen, von dem die Telekomwirtschaft wenig hält. Telekom-Chef Tim Höttges hält das für nicht realistisch. Die Flächendeckungsauflagen würden am Kundennutzen vorbeigehen und seien nicht verhältnismäßig. Außerdem ist eine nahezu komplette Flächenabdeckung in den kommenden sechs Jahren kaum umsetzbar – sagt der Telekom-Boss.

 

Dir gefällt vielleicht

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Abzocke und Amoklauf: Kaum Schutz für Kinder bei Spiele-Apps
Nächster Artikel Trotz staatlicher Hilfen: Heizkosten 2023 deutlich gestiegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?