WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert
Netzwelt

Bundesnetzagentur: Es wird immer weniger telefoniert

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Telefonieren übers Festnetz wird kontinuierlich weniger, im vergangenen Jahr um ein Fünftel oder in konkreten Zahlen ausgedrückt, um 13 Milliarden Minuten. So steht es im Jahresbericht der Bundesnetzagentur. Das heißt, jeder Menschen in Deutschland telefonierte im Durchschnitt zweieinhalb Stunden weniger via Festnetz. Damit habe sich der kontinuierliche Rückgang von Festnetzgesprächen – der durch die Pandemie unterbrochen wurde – weiter fortgesetzt, erklärte die Behörde. Nur während Corona, als viel Zeit zu Hause verbracht wurde, griffen die Leute zwischenzeitlich wieder öfter zum klassischen Telefonhörer.

Inhaltsübersicht
Auch mit dem Handy wird weniger telefoniertGlasfaser auf dem VormarschBundesnetzagentur will fast 100 Prozent Mobilfunk-Netzabdeckung

Auch mit dem Handy wird weniger telefoniert

Der jüngste Rückgang ist erst mal nicht wirklich verwunderlich. Interessant aber: auch mit dem Handy haben die Deutschen weniger telefoniert. Hier verzeichnete die Bundesnetzagentur 2023 ein Minus von vier Prozent. Der Grund: Telefoniert wird lieber über Messenger-Dienste, also zum Beispiel über WhatsApp, Signal oder Teams. Hier kletterte das Volumen bei der Sprachtelefonie von 121 Milliarden Minuten in 2022 auf 175 Milliarden im vergangenen Jahr – ein Zuwachs um fast die Hälfte.

Glasfaser auf dem Vormarsch

Auch in Videokonferenzen verbrachten die Menschen deutlich mehr Zeit. Und so manches klassische Telefonat wurde wohl einfach durch eine kurze Nachricht ersetzt. Auch hier nahm die Zahl zu. Weiteres Detail der Bilanz: Immer mehr Haushalte bekommen schnelles Internet. Die Zahl der Glasfaseranschlüsse hat sich vergangenes Jahr um mehr als ein Drittel erhöht – trotz vieler Pannen beim Ausbau. Das passt auch zum Trend, dass aus deutschen Haushalten und Unternehmen immer größere Datenmengen verschickt werden. Insgesamt waren das vergangenes Jahr 132 Milliarden Gigabyte.

Bundesnetzagentur will fast 100 Prozent Mobilfunk-Netzabdeckung

Der Datenverbrauch der Nutzerinnen und Nutzer nahm auch unterwegs kräftig zu. Im vergangenen Jahr um 7,2 Gigabyte im Monat pro angemeldeter Sim-Karte und um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dem soll die Mobilfunkwirtschaft nun Rechnung tragen. Die Bundesnetzagentur schlägt vor, die Netzbetreiber zu neuen Ausbauvorschriften zu verpflichten. Eine davon: Anfang 2030 sollen 99,5 Prozent der Fläche Deutschlands mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgt werden müssen.

Ein Ansinnen, von dem die Telekomwirtschaft wenig hält. Telekom-Chef Tim Höttges hält das für nicht realistisch. Die Flächendeckungsauflagen würden am Kundennutzen vorbeigehen und seien nicht verhältnismäßig. Außerdem ist eine nahezu komplette Flächenabdeckung in den kommenden sechs Jahren kaum umsetzbar – sagt der Telekom-Boss.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Abzocke und Amoklauf: Kaum Schutz für Kinder bei Spiele-Apps
Nächster Artikel Trotz staatlicher Hilfen: Heizkosten 2023 deutlich gestiegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?