WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ChatGPT rebelliert, lügt und klont sich selbst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > ChatGPT rebelliert, lügt und klont sich selbst
Netzwelt

ChatGPT rebelliert, lügt und klont sich selbst

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Fast pünktlich zum zweiten Geburtstag von ChatGPT erschien vor wenigen Tagen das neue Modell „o1“ für zahlende Plus-Abonnenten. Es verspricht vor allem besseres logisches Denken: Bevor die KI eine Antwort gibt, denkt sie jetzt noch einmal scharf nach und soll so auch komplexe wissenschaftliche Probleme lösen.

Inhaltsübersicht
KI mit Eigenwillen – und ÜberlebensinstinktOpenAI-Chef verspricht Sicherheitsvorkehrungen

KI mit Eigenwillen – und Überlebensinstinkt

Doch die neuen Fähigkeiten führen auch zu Lug und Trug. OpenAI veröffentlichte diese Woche entsprechende Untersuchungsergebnisse, die in Kooperation mit der KI-Sicherheitsorganisation Apollo Research erhoben wurden. Demzufolge zeigt das neue Sprachmodell ChatGPT o1 „besorgniserregende Tendenzen, ohne Rücksicht auf die Anweisungen seiner Entwickler eigene Ziele zu verfolgen“, sagt ein Apollo-Sprecher.

Als die Forscher der KI eine Aufgabe stellten mit der Bedingung, sie „um jeden Preis“ zu erfüllen, begann ChatGPT o1 damit, heimlich interne Sicherheitsmechanismen abzuschalten. Es legte nicht nur eine Kopie von sich selbst an, um nicht durch eine neuere Version ersetzt zu werden, sondern gab sich zwischenzeitlich auch dreist als neuere Version aus.

OpenAI-Chef verspricht Sicherheitsvorkehrungen

Als die Forscher ChatGPT o1 mit seinem Verhalten konfrontieren, erfand es „geschickte Ausreden“ wie beispielsweise „technische Schwierigkeiten“, berichten die Forscher: „Wir waren überrascht davon, wie hartnäckig die KI ihr Verhalten leugnete“, erzählten sie der indischen The Economic Times (externer Link, englischsprachig).

Der CEO von OpenAI Sam Altman bezeichnet ChatGPT o1 als „das klügste Modell, das wir je entwickelt haben“, räumt aber auch damit verbundene neue Herausforderungen ein und verspricht, man arbeite kontinuierlich an neuen Sicherheitsvorkehrungen.

Wie die Untersuchung von Appollo Research zeigt (externer Link, englischsprachig), ist nicht nur ChatGPT o1 zu absichtsvoll betrügerischem Verhalten fähig: Auch Googles Gemini, Metas Llama sowie Anthropics Claude-Modelle Sonnet und Opus können demnach situationsabhängig eigene Ziele strategisch verfolgen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Genealogie: Wie eine DNA-Probe zu den Vorfahren führt
Nächster Artikel Wahlmanipulation in Rumänien: Auch in Deutschland denkbar?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?