WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Datenschutz: Die Top Ten der höchsten DSGVO-Bußgelder
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Datenschutz: Die Top Ten der höchsten DSGVO-Bußgelder
Netzwelt

Datenschutz: Die Top Ten der höchsten DSGVO-Bußgelder

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wirksam, verhältnismäßig und abschreckend“ sollen sie sein: Bußgelder, die von nationalen Aufsichtsbehörden für Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung verhängt werden können oder sogar müssen.

Inhaltsübersicht
DSGVO gilt seit Mai 2018Ausländische Firmen zahlen am meistenDie Top Ten der DSGVO-BußgelderH&M in Deutschland auf Platz eins

DSGVO gilt seit Mai 2018

Die DSGVO – international bekannt unter dem englischen Namen „General Data Protection Regulation“ (GDPR) – gilt seit dem 25. Mai 2018 im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, also der EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen. Dort sind seither Bußgelder in Höhe von mehr als vier Milliarden Euro verhängt worden, wie dem jüngsten DSGVO-Bericht der EU-Kommission (externer Link) zu entnehmen ist.

Ausländische Firmen zahlen am meisten

Die Liste der am höchsten ausgesprochenen Bußgelder dominiert dabei der Meta-Konzern (Facebook, Instagram, Threads, WhatsApp) – sowohl für die meisten Bußgelder, als auch für die am höchsten bislang verhängte Summe. Die Strafen wurden von Behörden verschiedener EWR-Mitgliedsstaaten verhängt, aber mehr als die Hälfte der gesamten Bußgeldsumme stammt allein aus Irland, wo viele Tech-Unternehmen ihren Europa-Sitz haben.

Die Top Ten der DSGVO-Bußgelder

Was sofort auffällt: Unter den zehn höchsten verhängten Bußgeldern findet sich nur einmal ein Unternehmen aus der EU selbst – den Rest entrichteten Big-Tech-Firmen aus dem Ausland.

  1. Meta (Facebook): 1,2 Milliarden Euro, Datenspeicherung im EU-Ausland, Mai 2023
  2. Amazon: 746 Millionen Euro, unerlaubtes Werbe-Targeting, Juli 2021
  3. Meta (Instagram): 405 Millionen Euro, Umgang mit Daten Minderjähriger, September 2021
  4. Meta (Facebook, Instagram): 390 Millionen Euro, unerlaubtes Werbe-Targeting, Januar 2023
  5. Bytedance (TikTok): 345 Millionen Euro, Umgang mit Daten Minderjähriger, September 2023
  6. Meta (Facebook, Instagram): 265 Millionen Euro, fehlende Datenschutzmaßnahmen, November 2022
  7. Meta (WhatsApp): 225 Millionen Euro, mangelnde Datenschutz-Transparenz, September 2021
  8. Alphabet (Google): 90 Millionen Euro, unerlaubtes Cookie-Tracking, Januar 2022
  9. Enel Energia (Energiekonzern aus Italien): 79 Millionen Euro, Handel mit Kundendaten, Februar 2024
  10. Alphabet (Google): 60 Millionen Euro, unerlaubtes Cookie-Tracking, Dezember 2020

H&M in Deutschland auf Platz eins

Den DSGVO-Bußgeld-Rekord in Deutschland hält seit Oktober 2020 der Modekonzern H&M mit gut 35 Millionen Euro: In seinem deutschlandweiten Servicezentrum in Nürnberg führte der Konzern einen Datensatz von mehr als 60GB Größe mit teils privaten und sensiblen Informationen über seine Mitarbeiter.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Tag der Linkshänder: Auch im Tierreich gibt es „Linkspfoter“
Nächster Artikel Wildvogel-Sterben in Pocking: Suche nach Ursache geht weiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?