WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Experiment: ChatGPT besteht die theoretische Führerscheinprüfung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Experiment: ChatGPT besteht die theoretische Führerscheinprüfung
Netzwelt

Experiment: ChatGPT besteht die theoretische Führerscheinprüfung

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Stärke in Technik und Recht

Bei beinahe allen Fragen gab ChatGPT die richtige Antwort. Besonders sicher war der Chatbot bei Fragen rund um Fahrzeugtechnik und rechtlicher Sachverhalte – also Bereiche, in denen sich menschliche Fahrschüler oft schwertun.

Inhaltsübersicht
Stärke in Technik und RechtHat ChatGPT heimlich gepaukt?

Auch die Ausführungen, mit denen ChatGPT seine Antworten begründet, waren in der Regel fundiert und ausführlich.

Bei der Frage „Wovon ist der Bremsweg abhängig?“ nennt ChatGPT nicht nur korrekt die drei richtigen Antworten „Fahrbahnoberfläche“, „Bremsanlage“ und „Bereifung“, sondern wird konkret in seiner Erklärung: „Der Zustand der Reifen, einschließlich der Profiltiefe und des Reifendrucks, hat großen Einfluss auf die Fähigkeit des Fahrzeugs, auf der Straße zu haften, und folglich auf den Bremsweg.“

Hat ChatGPT heimlich gepaukt?

„Wenn man die Begründungen liest, bekommt man schon das Gefühl, dass ChatGPT logisch an die Sache herangeht“, meint der Münchner Fahrlehrer Maximilian Hitzler zu den Antworten des Chatbots. „Als würde dieser Chatbot wirklich gerade seinen Führerschein machen und hätte das Theoriebuch gelesen.“

Eine KI wie ChatGPT kann zwar nicht so lernen, wie das ein Mensch macht. Trotzdem könnte die KI in gewisser Weise das Theoriebuch „gelesen“ haben. Denn tatsächlich sind viele der Prüfungsfragen im Internet abrufbar. Auch wenn die KI von der Redaktion nicht explizit auf die Fragen vorbereitet wurde, ist es möglich, dass sich einige der Prüfungsfragen bereits in den Trainingsdaten befanden – ein Vorteil für die KI.

Allerdings: Die Antworten von ChatGPT waren nur dann gut, wenn die KI sich selbst Zeit zum „Nachdenken“ gab. Bei dieser Technik, auch „Chain of Thought-Prompting“ genannt, geht die KI die Frage und alle Elemente darin Stück für Stück durch und gibt erst am Ende eine Einschätzung ab. Bittet man ChatGPT darum, sofort die Lösung zu geben, werden die Ergebnisse deutlich schlechter. Das ist ein Hinweis darauf, dass die KI nicht einfach nur nachplappert, sondern sich die korrekte Antwort tatsächlich „erschließt“.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wohin mit der Retoure? 23 Orten in Bayern fehlt eine Postfiliale
Nächster Artikel Untervermieten zur Wiesn: Was zu beachten ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?