WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?
    15. Oktober 2025
    Autozulieferer-Krise: Webasto streicht weitere Stellen
    15. Oktober 2025
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
    14. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
    Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
    15. Oktober 2025
    „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
    15. Oktober 2025
    R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
    14. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
Netzwelt

#Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 15. Oktober 2025 15:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein jammernder Bub in FC-Bayern-Montur: Mehr als zwei Millionen Instagram-User haben dieses Video bereits gesehen. Den Kommentaren nach zu urteilen, halten es einige für echt – aber tatsächlich ist das Video mittels Künstlicher Intelligenz generiert worden.

Inhaltsübersicht
Video von schreiendem FC-Bayern-Bub ist KI-generiertHinweise auf KI: Falsches BR-Mikro, Hieroglyphen im Bayern-Wappen und fehlender Finger„AI Slop“ immer häufiger in den Social-Media-TimelinesFazit

Video von schreiendem FC-Bayern-Bub ist KI-generiert

Zu sehen in dem rund zehn Sekunden langen Clip ist ein Bub, der neben seinen Eltern vermeintlich in der Allianz Arena sitzt, eingekleidet mit Mütze und Schal des FC Bayern. Die Frage eines angeblichen BR-Reporters, ob alles in Ordnung sei, verneint der junge Fan. Er schreit in das Mikro, dass er nach Hause möchte und konstatiert „Scheiß Fußball!“.

Dass das Video Fehler aufweist, die auf KI hinweisen, lässt sich beim aufmerksamen Hinschauen recht schnell erkennen.

Hinweise auf KI: Falsches BR-Mikro, Hieroglyphen im Bayern-Wappen und fehlender Finger

Das auf den ersten Blick authentisch wirkende Bayern-Logo auf der Mütze des Jungen hat nicht das echte blau-weiße Muster im Inneren (es ist stattdessen rot). Auch die Schrift ist hieroglyphen-artig verformt. Ähnlich verhält es sich beim Mann in der Reihe hinter dem Bub. Sein Fanschal und das Logo darauf sind unnatürlich verformt.

Weitere Indizien: Das angebliche Mikrofon des Bayerischen Rundfunks trägt zwar das „BR“-Logo – doch die echten Mikrofone des BR sehen anders aus. Dem Reporter, der das Mikrofon hält, fehlt außerdem die Kuppe des kleinen Fingers.

Auch die geringe Menge an Hintergrundgeräuschen ist für ein volles Stadion auffällig. Die Stimme der „Mutter“ des Jungen, die zwei Plätze daneben sitzt, ist deutlich zu verstehen, obwohl sie weit vom Mikro entfernt ist.

„AI Slop“ immer häufiger in den Social-Media-Timelines

Da die Tools, mit denen solche Videos generiert werden, immer besser und zugänglicher werden, fluten derartige KI-Clips zunehmend die Social-Media-Timelines. Als „AI Slop“, was sich als „KI Schlamm“ übersetzen lässt, bezeichnen Experten wie Alexios Mantzarlis von der Cornell University (externer Link) solche Inhalte. Der Direktor der Security, Trust, and Safety Initiative (SETS) sagte dem #Faktenfuchs im August dazu: „Wir ertrinken in unseren Informationsräumen in diesen minderwertigen Scheininhalten“.

Josef Holnburger sagte dem #Faktenfuchs ebenfalls im August zu „AI Slop“: „So etwas ist auch erst einmal völlig ungefährlich, weil es einfach etwas Neues ist, was auch ein bisschen zum Entertainment beiträgt.“ Dennoch können diese Inhalte schädlich werden, so der Geschäftsführer des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS): „Der Übergang ist fließend. Viele Menschen denken, dass diese Inhalte doch irgendwie echt sind.“

Fazit

Das Video eines jungen FC-Bayern-Fans aus der Allianz Arena ist KI-generiert. Zu erkennen ist das unter anderem an dem Wappen auf seiner Mütze, auf dem die Schrift hieroglyphen-artig verformt ist. Weitere Hinweise auf KI: Der Mann im Hintergrund, ein nicht der Realität entsprechendes BR-Mikrofon und die sowie die auffällige Tonqualität.

 

Dir gefällt vielleicht

Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen

Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer

KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?

EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
Nächster Artikel Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
Kultur 15. Oktober 2025
Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
Kultur 15. Oktober 2025
Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
Wissen 15. Oktober 2025
Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
Kultur 15. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?