WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Netzwelt

Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 24. April 2025 19:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es ist kompliziert“ – so lässt sich das Ergebnis von Verbraucherschützern umschreiben, die Arzttermin-Buchungsportale getestet haben (externer Link). In dem aktuellen Check hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) auf Doctolib und Jameda nach Terminen bei Allgemeinärzten, Gynäkologen sowie für ein Hautkrebsscreening in Berlin-Pankow und Hamburg-Wandsbek umgesehen. Und er ist dabei auf zahlreiche Probleme gestoßen.

Inhaltsübersicht
Verbraucherschützer bemängeln vielRegulierung gefordert

Verbraucherschützer bemängeln viel

So wurden in den Suchergebnissen laut VZBV-Check etwa Ärzte angezeigt, die gar keine Termine zu vergeben hatten oder die die Wunschuntersuchung nicht anboten. Außerdem wurden Termine angezeigt, die gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche bezahlen müssten – obwohl man die entsprechende Versicherungsart zuvor angegeben hatte.

Ein Beispiel: Doctolib zeigte bei den Suchen nach einem „Hautkrebsscreening“ in Pankow und Wandsbek laut den Verbraucherschützern insgesamt 20 Ergebnisse an. Bei 16 von ihnen waren überhaupt Termine verfügbar. Wirklich wie gewünscht buchbar waren jedoch nur sieben. Fünfmal konnte man die Terminart „Hautkrebsscreening“ im weiteren Prozess nicht buchen. Viermal war nur eine Buchung auf eigene Kosten möglich.

Darüber hinaus bemängeln die Tester unter anderem, dass die Reihenfolge der Suchergebnisse bei beiden Portalen nicht nachvollziehbar gewesen sei. Teils tauchten darin Anzeigen auf. Teils fanden Ärzte sich mehrfach in der Ergebnisliste. Auch, dass User ein Nutzer-Konto brauchen, um Termine zu buchen, wird kritisiert. Ebenso, dass Ärzte dort teils mit Ausfallhonoraren arbeiten, wenn Patienten nicht erscheinen.

Regulierung gefordert

Allgemein mutmaßt der VZBV, dass die Portale bei den Suchergebnissen nicht zuvorderst die Wünsche der Patienten, sondern die ihrer Kunden – also der Ärzte – und ihre eigenen im Blick haben und darum auch medizinische Dienstleistungen angezeigt werden, die der Patient nicht sucht.

Angesichts dessen fordern die Verbraucherschützer eine stärkere Regulierung der Portale sowie eine nicht-kommerzielle Alternative für die Online-Terminvergabe bei Ärzten, etwa über die Kassenärztlichen Vereinigungen. Zudem sollten laut den Verbraucherschützern Ärzte ihre Termine nicht ausschließlich über Online-Portale vergeben dürfen, sondern etwa auch telefonische Terminvergaben anbieten müssen. Allein, weil nicht jeder einen Internetzugang habe oder nutzen kann.

Das in München ansässige Buchungs-Portal Jameda war auf BR24-Anfrage zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise
Nächster Artikel „Streichbruder nervt“: Bayerischer Influencer stört in Japan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?