WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Netzwelt

Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es ist kompliziert“ – so lässt sich das Ergebnis von Verbraucherschützern umschreiben, die Arzttermin-Buchungsportale getestet haben (externer Link). In dem aktuellen Check hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) auf Doctolib und Jameda nach Terminen bei Allgemeinärzten, Gynäkologen sowie für ein Hautkrebsscreening in Berlin-Pankow und Hamburg-Wandsbek umgesehen. Und er ist dabei auf zahlreiche Probleme gestoßen.

Inhaltsübersicht
Verbraucherschützer bemängeln vielRegulierung gefordert

Verbraucherschützer bemängeln viel

So wurden in den Suchergebnissen laut VZBV-Check etwa Ärzte angezeigt, die gar keine Termine zu vergeben hatten oder die die Wunschuntersuchung nicht anboten. Außerdem wurden Termine angezeigt, die gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche bezahlen müssten – obwohl man die entsprechende Versicherungsart zuvor angegeben hatte.

Ein Beispiel: Doctolib zeigte bei den Suchen nach einem „Hautkrebsscreening“ in Pankow und Wandsbek laut den Verbraucherschützern insgesamt 20 Ergebnisse an. Bei 16 von ihnen waren überhaupt Termine verfügbar. Wirklich wie gewünscht buchbar waren jedoch nur sieben. Fünfmal konnte man die Terminart „Hautkrebsscreening“ im weiteren Prozess nicht buchen. Viermal war nur eine Buchung auf eigene Kosten möglich.

Darüber hinaus bemängeln die Tester unter anderem, dass die Reihenfolge der Suchergebnisse bei beiden Portalen nicht nachvollziehbar gewesen sei. Teils tauchten darin Anzeigen auf. Teils fanden Ärzte sich mehrfach in der Ergebnisliste. Auch, dass User ein Nutzer-Konto brauchen, um Termine zu buchen, wird kritisiert. Ebenso, dass Ärzte dort teils mit Ausfallhonoraren arbeiten, wenn Patienten nicht erscheinen.

Regulierung gefordert

Allgemein mutmaßt der VZBV, dass die Portale bei den Suchergebnissen nicht zuvorderst die Wünsche der Patienten, sondern die ihrer Kunden – also der Ärzte – und ihre eigenen im Blick haben und darum auch medizinische Dienstleistungen angezeigt werden, die der Patient nicht sucht.

Angesichts dessen fordern die Verbraucherschützer eine stärkere Regulierung der Portale sowie eine nicht-kommerzielle Alternative für die Online-Terminvergabe bei Ärzten, etwa über die Kassenärztlichen Vereinigungen. Zudem sollten laut den Verbraucherschützern Ärzte ihre Termine nicht ausschließlich über Online-Portale vergeben dürfen, sondern etwa auch telefonische Terminvergaben anbieten müssen. Allein, weil nicht jeder einen Internetzugang habe oder nutzen kann.

Das in München ansässige Buchungs-Portal Jameda war auf BR24-Anfrage zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise
Nächster Artikel „Streichbruder nervt“: Bayerischer Influencer stört in Japan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?