WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kernkraft: Zurück in die Zukunft dank Big Tech?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Kernkraft: Zurück in die Zukunft dank Big Tech?
Netzwelt

Kernkraft: Zurück in die Zukunft dank Big Tech?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Als die Unternehmen Amazon, Google und Microsoft vor einigen Jahren versprachen, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, war Künstliche Intelligenz noch ein Traum. Um diese Ziele einzuhalten und den immensen Energiebedarf ihrer Datenzentren heute zu decken, setzt Big Tech jetzt auf Atomstrom. Auffällig daran ist: Die Großkonzerne verkünden ihre konkreten Pläne mehr oder weniger gleichzeitig.

Inhaltsübersicht
Amazon will modulare KleinreaktorenGoogle will bis erstes SMR bis 2030Microsoft reaktiviert altes AKWNicht alle strahlen über Atomstrom

Amazon will modulare Kleinreaktoren

Amazon plant den Bau mehrerer kleiner Atomreaktoren, die nur ein Viertel bis zu einem Zehntel so groß wie bisherige Kraftwerke sind. Dafür beteiligt sich der Konzern am Nuklear-Start-up X-Energy. Vier solcher „Small Modular Reactors“ (SMR) sollen in den USA Anfang des nächsten Jahrzehnts entstehen. Bereits im März kaufte Amazon ein Rechenzentrum in Pennsylvania, das komplett von Atomstrom betrieben wird.

Google will bis erstes SMR bis 2030

Noch schneller will Google sein: Bereits im Jahr 2030 soll mithilfe des Energieunternehmens Kairos Power aus einem funktionierenden SMR Atomenergie in ihre Rechenzentren fließen. Weitere Kleinkraftwerke sollen bis 2035 hinzukommen, eine entsprechende Vereinbarung gaben die beiden Unternehmen diese Woche bekannt. Ein erster Testreaktor ging im Juli in Betrieb.

Microsoft reaktiviert altes AKW

Microsoft setzt hingegen auf konventionelle AKWs und reaktiviert das 2019 stillgelegte Kraftwerk Three Mile Island in Harrisburg, Pennsylvania. Im September einigte man sich mit dem Betreiber darauf, das Kraftwerk bis 2028 wieder hochzufahren und dann 100 Prozent der erzeugten Energie für ihre KI-Rechenzentren zu verwenden. Im Jahr 1979 sorgte Three Mile Island wegen einer partiellen Kernschmelze für Schlagzeilen.

Nicht alle strahlen über Atomstrom

Kritik an den geplanten neuen und reaktivierten Kraftwerken gibt es reichlich: Bürgerinitiativen befürchten steigende Stromkosten, lehnen neue Uranabbaugebiete wie etwa am Grand Canyon ab und bemängeln fehlende Konzepte zur Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe. Außerhalb der USA sind überdies keine neuen Kraftwerke der Großkonzerne geplant.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel BayWa-Krise: Konzernchef und Finanzvorstand gehen
Nächster Artikel Neues BMW-Werk in Niederbayern wächst in die Höhe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?