WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI-Endspurt: Warum 1.000 Dollar pro Frage erst der Anfang sind
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI-Endspurt: Warum 1.000 Dollar pro Frage erst der Anfang sind
Netzwelt

KI-Endspurt: Warum 1.000 Dollar pro Frage erst der Anfang sind

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Dezember 2024 08:47
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Kostenfrage als Achillesferse

Der technologische Durchbruch hat jedoch seinen Preis: Eine einzelne Anfrage an o3 kostet etwa 1.000 Dollar – Kosten, die durch den enormen Rechenaufwand entstehen. Dies wirft die Frage auf, ob derartige Systeme in absehbarer Zeit für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein werden, oder ob hochentwickelte KI ein Privileg finanzstarker Unternehmen und Institutionen bleibt.

Inhaltsübersicht
Die Kostenfrage als AchillesferseKampf um die Video-KI-KroneIst der Jahresendspurt ein Vorzeichen für 2025?

Kampf um die Video-KI-Krone

Parallel zum Wettrennen bei den Sprachmodellen tobt ein nicht minder spannender Kampf im Bereich der KI-generierten Videos. Während OpenAIs „Sora“ noch mit springenden Tomaten und inkonsistenten Bewegungen kämpft, zeigt Googles Veo 2 bereits beeindruckend realistische Sequenzen. Das neue Modell erzeugt Videosequenzen von bisher unerreichter Qualität und Konsistenz – und übertrifft damit OpenAIs kürzlich vorgestelltes Modell „Sora“ deutlich. Auch kleinere Anbieter wie Pika mit ihrer Version 2.0 mischen mit innovativen Funktionen mit – und machen die generierten Videos teilweise sogar kostenlos zugänglich.

Ist der Jahresendspurt ein Vorzeichen für 2025?

Aber auch beim Thema Reasoning will Google mit OpenAI mithalten. Das neue „Thinking“-Modell des Tech-Giganten aus Mountain View folgt einem ähnlichen Ansatz wie o3, wenn auch mit etwas bescheideneren Ergebnissen. Dennoch bedeutet die schnelle Reaktion von Google, dass der Wettlauf um die beste KI in eine neue Phase eintritt – eine, in der nicht mehr nur das Training der Modelle entscheidend ist, sondern vor allem die zur Verfügung stehende Rechenleistung.

Der unerwartete Jahresendspurt der KI-Unternehmen deutet darauf hin, dass der technologische Fortschritt möglicherweise schneller voranschreitet als gedacht. Eine Entwicklung, die das Jahr 2025 maßgeblich prägen dürfte.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Hit-Produzent Richard Perry gestorben
Nächster Artikel Kabel in Ostsee beschädigt: Finnland setzt Öltanker fest
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?