WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI-Models als Werbegesichter: Die heimliche Revolution
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI-Models als Werbegesichter: Die heimliche Revolution
Netzwelt

KI-Models als Werbegesichter: Die heimliche Revolution

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 9. August 2024 12:01
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Unternehmen bestätigen Einsatz von KI-Bildern

Wie Recherchen für den KI-Podcast der ARD bestätigen, gehören KI-generierte Menschen zwar noch nicht zum Alltag auf deutschen Litfaßsäulen – doch sie werden immer öfter eingesetzt, und das in der Regel ohne Kennzeichnung. Vertreter eines Mobilitätsanbieters und eines Mobilfunkunternehmens bestätigten gegenüber BR24, KI-generierte Personenbilder in Kampagnen eingesetzt haben – allerdings erst, nachdem ihnen zugesichert wurde, nicht namentlich genannt zu werden.

Inhaltsübersicht
Unternehmen bestätigen Einsatz von KI-BildernKI aus KostengründenPerfekte KI-Gesichter?

KI aus Kostengründen

Die Gründe für den Einsatz von KI in der Werbung liegen auf der Hand: Es spart Kosten. Keine teuren Fotoshootings mehr, keine Models, die bezahlt werden müssen, kein aufwendiger Produktionsprozess ist mehr nötig. Zumindest in der Theorie. In der Praxis sind auch KI-generierte Bilder meist nicht sofort bereit zum Drucken und müssen aufwendig nachbearbeitet werden. In vielen Fällen kann das trotzdem günstiger sein als ein echtes Foto zu schießen oder die Rechte für ein existierendes Foto einzukaufen.

Perfekte KI-Gesichter?

KI-Bild-Generatoren wie Midjourney und Stable Diffusion werden ständig besser. Sie erzeugen mittlerweile sogar Nahaufnahmen von virtuellen Menschen, die auf den ersten Blick aussehen wie echte Fotos. Geht man dann noch in Nachbearbeitung und repariert einige der typischen KI-Problemzonen (Finger, Brillen, Knöpfe), dann hat man endgültig ein Bild, das von der Realität praktisch nicht zu unterscheiden ist.

Nicht alle sind zufrieden mit der Entwicklung. Besonders, da KI-generierte Bilder nicht ganz neutral erscheinen. Stattdessen erzeugen sie manchmal Bilder, die so perfekt sind, dass sie gar nicht echt sein könnten. Mittlerweile gibt es sogar virtuelle KI-Influencerinnen wie „Aitana Lopez“, die ein Schönheitsideal vorleben, mit dem kaum ein echter Mensch konkurrieren kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Modekonzern Esprit schließt alle Filialen in Deutschland
Nächster Artikel Skandal um Finanz-Influencer: Worauf man im Netz achten sollte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?