WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI und Arbeitsmarkt: Welche Jobs sind zukunftssicher?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI und Arbeitsmarkt: Welche Jobs sind zukunftssicher?
Netzwelt

KI und Arbeitsmarkt: Welche Jobs sind zukunftssicher?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 29. Oktober 2024 17:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die neue Arbeitsteilung

Diese Entwicklung könnte zu einer neuen Form der Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine führen – zumindest, wenn die technische Entwicklung so weitergeht wie in den letzten beiden Jahren. Experten gehen davon aus, dass sich Berufe wandeln werden, statt komplett zu verschwinden. KI-Systeme übernehmen dann Routineaufgaben, während sich Menschen auf die strategischen und kreativen Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren.

Inhaltsübersicht
Die neue ArbeitsteilungWo Menschen unersetzlich bleiben„Allokationsökonomie“ – die Arbeitswelt der Zukunft?

Wo Menschen unersetzlich bleiben

Besonders gefragt bleiben dürften Tätigkeiten, die praktische Arbeit oder echte zwischenmenschliche Beziehungen erfordern. Pflegeberufe oder die Kinderbetreuung bleiben fest in Menschenhand – allein schon, weil es an gesellschaftlicher Akzeptanz dafür mangeln dürfte, diese Bereiche vollständig an Roboter auszulagern.

In diesen und anderen Bereichen dürfte also die Nachfrage nach menschlicher Arbeit sogar steigen – gerade weil Maschinen so viel können, wird echte menschliche Interaktion wertvoller. In gewisser Hinsicht gilt dies auch für klassische Bürojobs.

„Allokationsökonomie“ – die Arbeitswelt der Zukunft?

Der Tech-Journalist Dan Shipper argumentiert, dass sich die Arbeitswelt zu einer „Allokationsökonomie“ entwickle: Statt Routineaufgaben selbst zu erledigen, wird es wichtiger zu entscheiden, welche Arbeit von welchem KI-Assistenten wie erledigt werden soll. Dies gelte besonders für die sogenannten Wissensberufe, also Jobs, in denen der Mehrwert vor allem durch die kognitive Leistung der Arbeitnehmer entsteht.

Und wer weiß, vielleicht geht die Geschichte auch für die Wimbledon-Linienrichter am Ende gut aus. Möglich nämlich, dass Fans und Spieler die menschlichen Linienrichter vermissen werden – und sich das Turnier irgendwann entscheidet, sie zurückzubringen. KI liefert eben am Ende eine Sache nicht: den nötigen Flair, von dem eine Veranstaltung wie Wimbledon eben auch lebt.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in Kraft
Nächster Artikel Zugvögel: Wie reagieren sie auf den Klimawandel?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?